Seit Jahren ist die Tiefgarage der Universität Regensburg in einem maroden Zustand. Nun beginnt die Generalsanierung. Seit Montag ist deswegen die Tiefgarage West gesperrt. Knapp 900 Ersatzparkplätze sind ab sofort in zwei neuen Parkhäusern auf dem Campus verfügbar. Rund 15 Millionen Euro wurden dafür investiert. Von einem "Meilenstein" sprach Kanzler Christian Blomeyer bei der Eröffnung der beiden Parkhäuser.
Es sei der Auftakt der Generalsanierung der Tiefgarage und des darüberliegenden Forums der Universität, das künftig barrierefrei gestaltet werden soll. Regensburg sei die erste Uni in Bayern, die auf diese Weise generalsaniert wird. Blomeyer betonte am Donnerstag, dass die neuen Parkplätze auch nach der Sanierung erhalten bleiben. Damit werde die Kapazität erhöht. Parkplatz-Engpässe sollen damit minimiert werden.
Studenten, Mitarbeiter und Besucher der Universität können hier ab sofort kostenfrei parken. Neben normalen Stellplätzen stehen 18 Behindertenstellplätze, 40 Frauenparkplätze und zwei Familienparkplätze zur Verfügung. Mit Unirektor Udo Hebel demonstrierte Blomeyer als erster Nutzer mit einem der drei Elektroautos der Uni Regensburg eine eingebaute Ladestation. Jedes Parkhaus verfügt über sechs solcher Stationen.
Die mehrgeschossige Tiefgarage der Uni Regensburg wurde zwischen 1971 und 1974 errichtet. Bei laufendem Betrieb stehen eine Betonsanierung, die Ertüchtigung des Tragwerks und die Erneuerung der Technik an. Die Tiefgarage West bleibt bis Mitte 2020 gesperrt, die Tiefgarage Ost ist von Anfang 2020 bis Mitte 2021 geschlossen. Von März bis Juli 2020 ist die Tiefgarage komplett gesperrt. Nach der Sanierung soll sie laut Uni "moderner, heller, freundlicher" sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.