Regensburg
14.06.2019 - 04:00 Uhr

Verdi ruft zum Streik in der Oberpfalz auf: Kampf gegen Altersarmut

Nach vielen bereits erfolgreichen Streiks im Bayerischen Handel ruft Verdi am Freitag, 14. Juni, erneut Beschäftigte in der Oberpfalz zum Warnstreik auf.

von plzk
Verdi fordert Beschäftigte erneut zum Streik auf: Ziel ist es unter anderem, auf die viel zu geringen Gehälter für ein Leben in der Großstadt aufmerksam zu machen. Bild: Christophe Gateau
Verdi fordert Beschäftigte erneut zum Streik auf: Ziel ist es unter anderem, auf die viel zu geringen Gehälter für ein Leben in der Großstadt aufmerksam zu machen.

Am Freitag, 14. Juni, gehen Beschäftigte von Kaufhof DEZ, Kaufhof Neupfarrplatz, ZARA, Netto, Norma Lager, IKEA und H&M auf die Straße, um unter anderem auf die viel zu geringen Gehälter für ein Leben in größeren Städten aufmerksam zu machen: "Die Beschäftigten im Handel sind vielfach Lebenskünstler, wie sie es schaffen, bei ihren Gehältern in Städten wie München oder Regensburg ihr Leben bestreiten zu können. Deswegen ist ihr Kampf für höhere Entgelte auch immer ein Kampf gegen die drohende Altersarmut und um Wertschätzung und Würde“, meint Georg Luber, Verdis Gewerkschaftssekretär für den Handel in der Oberpfalz.

Auch Monika Linsmeier,Gewerkschaftsekretärin für den Handel Niederbayern, sieht einen weiteren Streik hinsichtlich der ungerechten Gewinnverteilung an Beschäftigte unumgänglich: „Drastische Gewinnsteigerungen hatten die Unternehmen in den vergangenen Jahren und nun sollen die Beschäftigten, welche diese Gewinne erwirtschaftet haben, von der wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt werden. Das ist ein Skandal und fordert unsere Antwort.“ Ziel der Beschäftigten von Galeria Karstadt-Kaufhof ist eine Rückkehr in den Flächentarifvertrag Einzelhandel in Bayern und deren rechtsverbindliche Anerkennung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.