Regensburg
25.11.2025 - 21:33 Uhr

Wohnhausbrand in Regensburg: Anwohner retten zwei Hunde

Bei einem Wohnhausbrand im Regensburger Stadtteil Weichs wurde am Dienstagnachmittag eine Person verletzt. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung auf Nachbarhäuser verhindern.

In Regensburg hat ein Wohnhaus gebrannt. Symbolbild: Marijan Murat/dpa
In Regensburg hat ein Wohnhaus gebrannt.

Im Regensburger Stadtteil Weichs hat am Dienstagnachmittag ein Wohnhaus gebrannt. Bei dem Brand wurde eine Person verletzt. Wie die Berufsfeuerwehr Regensburg mitteilt, wurde die Einsatzkräfte um 16.27 Uhr mit der Meldung „Dachstuhlbrand“ in den Schwabelweiser Weg alarmiert. Bei der Anfahrt waren die Flammen bereits von der Nibelungenbrücke aus sichtbar. Die Berufsfeuerwehr alarmierte deswegen die Einheiten Weichs und Schwabelweis der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg nach. Die Bevölkerung erhielt über das Modulare Warnsystem Warnungen vor starker Rauchentwicklung.

Bei Ankunft der Feuerwehr am Einsatzort befanden sich keine Personen mehr im Haus. Anwohner hatten, so teilt die Berufsfeuerwehr weiter mit, zwei Hunde in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr konzentrierte sich mithilfe einer Drehleiter auf die Brandbekämpfung im ausgebauten Dachgeschoss des Zweiparteienhauses. Trotz der engen Wohnbebauung konnten die Einsatzkräfte die Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Häuser verhindern.

Laut Pressemitteilung arbeiteten insgesamt neun Trupps aller drei eingesetzten Feuerwehren unter schwerem Atemschutz im Inneren. Ein Abrollbehälter Atemschutz wurde zur Einsatzstelle gebracht, um den Bedarf an Atemschutzgeräten sicherzustellen. Nach rund einer Stunde war der Brand unter Kontrolle. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste die Feuerwehrleute das mit einer Photovoltaik-Anlage bestückte Dach teilweise öffnen.

Ein Anwohner wurde durch Brandgase verletzt und vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch laut Feuerwehr noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Polizei, die mit einer Streife vor Ort war. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Einsatzleiter an der Einsatzstelle.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Regensburg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.