Reichenau bei Waidhaus
29.03.2019 - 10:52 Uhr

Meldung einer Jugendgruppe in Aussicht

Die Hoffnung auf eine Jugendgruppe für die nächste Schießsaison beseelt die Jahreshauptversammlung des Reichenauer Schützenvereins „Scharfschützen“. Nach Jahren des Stillstands drängt Nachwuchs in den über hundert Jahre alten Verein.

Verantwortung bei den "Scharfschützen" übernehmen nach der von Bürgermeisterin Margit Kirzinger (links) geleiteten Neuwahl (von rechts) Simon Spitzner, Luca Winklmann, Walter Kraus, Wolfgang Hettler, Josef Spitzner, Peter Riedl, Annelie Spitzner und Hans-Jürgen Spitzner. Bild: fjo
Verantwortung bei den "Scharfschützen" übernehmen nach der von Bürgermeisterin Margit Kirzinger (links) geleiteten Neuwahl (von rechts) Simon Spitzner, Luca Winklmann, Walter Kraus, Wolfgang Hettler, Josef Spitzner, Peter Riedl, Annelie Spitzner und Hans-Jürgen Spitzner.

Bürgermeisterin Margit Kirzinger leitete die Neuwahlen im Schützenhaus. An der Spitze bleibt Josef Spitzner als Schützenmeister, dem Thomas Grötsch als Stellvertreter zur Seite steht. Schriftführer Peter Riedl und Hauptkassier Hans-Jürgen Spitzner stellten sich für weitere drei Amtsjahre zur Verfügung. Neuer Waffen- und Gerätewart wurde Nachwuchsschütze Simon Spitzner. Gemeinsam leiten Wolfgang Hettler und Daniel Grötsch den Sportbetrieb. Den Vorstand vervollständigen Willi Winklmann, Eberhard Kraus, Annelie Spitzner und Luca Winklmann als Beisitzer. Franz Kaas und Walter Kraus erklärten sich bereit, die Kasse zu prüfen. Kirzinger gratulierte dem wiedergewählten Schützenmeister zum Gewinn des Gaukönig-Titels und wünschte ihm beim Wettbewerb zur Ermittlung des neuen Oberpfälzer Schützenkönigs „Gut Schuss“.

Dankbar sprach die Rathauschefin das Zusammenspiel der beiden Reichenauer Ortsvereine „Scharfschützen“ und Feuerwehr an: „Hier wird noch Hand in Hand gearbeitet.“ Zugute käme dieser Gemeinschaft das Comeback des Faschings, wovon auch der traditionelle „Landerer Ball“ profitiert habe. Mit der Installation einer Fotovoltaikanlage auf dem Schützenhaus sei zudem eine „gute Entscheidung“ getroffen worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.