Reichenau bei Waidhaus
26.06.2023 - 10:35 Uhr

Segen für neuen Tragkraftspritzenanhänger der Feuerwehr Reichenau

Pater John Gali brachte es auf den Punkt, als er ankündigte: „Heute feiern wir ein großes Fest.“ Damit meinte er am Sonntag die Feier des Patroziniums der Ortskirche, die Segnung des neuen Tragkraftspritzenanhängers (TSA) und das „Landerer Fest“.

In der vom Vereinsorchester des Musikvereins Waidhaus, Leitung Hermann Mack, auf dem Platz vor der Filialkirche mitgestalteten Eucharistiefeier verwies der Geistliche auf die von Johannes dem Täufer ausgehende Botschaft, den Boden für das Kommen Jesu Christi bereitet zu haben.

„Wie soll es bei uns auch anders sein“, beschrieb Hans-Jürgen Spitzner das Kaiserwetter und freute sich mit allen Gästen über den neuen TSA. „1978 haben wir den ersten Anhänger bekommen“, blickte der Vorsitzende der Feuerwehr zurück und war dankbar, alle Übungen und Einsätze unfallfrei und problemlos bewältigt zu haben. „Corona hat uns leider etwas ausgebremst“, sagte er zu der schon längst geplanten Segnung.

„Was lange währt, wird endlich gut“, pflichtete Markus Bauriedl dem Feuerwehrchef bei und bedankte sich bei allen, „die diese Anschaffung möglich gemacht haben“. Dabei unterstrich der Bürgermeister die hervorragende Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und stellte fest, „dass der Tragkraftspritzenanhänger dem Stand der Technik entspricht“.

Ein großes Lob zollte der Rathauschef auch der gesamten Dorfgemeinschaft. Das verdeutlichte er auch mit der vollauf gelungenen Renovierung des Schützenhauses und fasste zusammen: „Es ist zu einem Schmuckstück geworden.“

Laut Kreisbrandinspektor Martin Weig „ist der neue Anhänger kein Luxus“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.