Reuth bei Erbendorf
27.06.2022 - 12:57 Uhr

78 Ehrungen zum 75-jährigen Bestehen des TSV Reuth

Es ist ein besonderes Jubiläumsjahr für den TSV Reuth: Erstmals in der Geschichte wurde die Erste Herrenmannschaft Fußballmeister pünktlich zum Fest. Der Vorsitzende zeichnete bei einem Ehrenabend zahlreiche Mitglieder für ihre Treue aus.

von fks

Vorsitzender Peter Schieder ehrte 78 Mitglieder des TSV Reuth für ihre Treue. 11 von ihnen sind inzwischen sogar mehr als 50 Jahre im Verein. Peter Schieder ging in seiner Festrede zum 75. Geburtstag des Vereins auf ein Zitat von Joachim Ringelnatz ein: "Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit - und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit."

Seit 75 Jahren übernehme der TSV Reuth mit seinen Mitgliedern genau diese Aufgabe und dies sei ohne die vielen ehrenamtlichen Übungsleiter und Helfer nicht möglich. Neben Schiedsrichtern und Betreuern hob der Vorsitzende hervor, dass auch Sportplatzpfleger, Kassierer, Kuchenbäcker, Getränkezapfer, Grillmeister, Köche oder Auf- und Abbauhelfer nicht vergessen werden dürfen. "Wir brauchen eben nicht nur aktive Fußballspieler für unseren Erfolg", sagte Schieder. Denn ohne die auch oft versteckte Unterstützung der Mitglieder könne ein Verein nicht funktionieren.

Vielseitig aufgestellt

Schieder bemerkte scherzhaft, dass so auch die "teuersten Trikots der Vereinsgeschichte für die neue Damenmannschaft" angeschafft werden konnten. Vielfältig aufgestellt sei der TSV Reuth nicht nur im Fußball mit zwei Herrenteams und neu gegründeter Damenmannschaft. Auch im Jugendbereich ist der TSV von der B- bis zur D-Jugend in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Erbendorf sowie im E-, F- und Bambinibereich mit dem TSV Krummennaab aktiv. Boxen und Aikido gehören seit vielen Jahren zum Angebot und seit einigen Jahren wird viel Nachwuchsarbeit in aktuell vier Tanzgruppen geleistet. Der Verein sei gesund gewachsen und konnte kürzlich sogar das 500. Mitglied begrüßen, so Schieder.

Wie erfolgreich der Verein derzeit ist, zeige sich unter anderem mit der Verleihung der "Silbernen Raute" durch den Bayerischen Fußballverband. Außerdem konnte die Erste Mannschaft kurz vor den Festwochen die Meisterschaft in der Kreisklasse West (Amberg/Weiden) und damit verbunden den Aufstieg in die Kreisliga feiern. "Das ist etwas Neues für uns", sagte Schieder, denn in einem Jubiläumsjahr wurde so ein Erfolg bislang noch nie gefeiert. Ganz im Gegenteil, gerade die ersten Vereinsjubiläen zum 10- und 20-jährigen Bestehen endeten in einem Abstieg in eine niedrigere Spielklasse.

Langjährige Vereinsmitglieder

Mit viel Freude zeichnete der Vorsitzende 78 langjährige Vereinsmitglieder aus. Für 10 Jahre bekamen 21 Personen eine Urkunde, für 25 Jahre 19 und für 40 Jahre sogar 27. Stefan Bader, Roland Budnik, Erwin Hasenfürter, Peter Höcht, Heinz Merkl, Wolfgang Käß und Herbert Zwack wurden für ganze 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Noch länger, nämlich stolze 60 Jahre, sind Willi Dietz, Erich Hasenfürter, Arthur Neugirg und Johann Neugirg dabei. Auch Landrat Roland Grillmeier gratulierte den Jubilaren sowie dem Verein für "seine tolle Vereinsarbeit und Sportanlage".

Grußworte sprachen auch Schirmherr Josef Knott, Erster Bürgermeister Werner Prucker, Pater James, BFV-Bezirksvorsitzender Thomas Graml, BLSV- Kreisvorsitzender Andreas Malzer und der Spartenleiter Fußball des TSV Erbendorf, Stefan Klamt. Thomas Hagn begleitete den Festabend musikalisch.

Hintergrund:

Das ist der TSV Reuth

  • Gründung: 1947
  • Mitglieder: 500
  • Angebote: Fußball für Herren und Damen, Boxen, Aikido, Tanz, Eltern-Kind-Turnen
  • Vereinsjubiläum: 75 Jahre TSV Reuth, Fest- und Sportwoche dauert noch bis Sonntag, 3. Juli. Bis Freitag, 1. Juli, Sportwoche mit Spielen und Einlagen der Abteilungen mit Pilsbarbetrieb auf dem Sportgelände am A-Platz. Samstag, 2. Juli, Italienische Nacht mit den "Rossinis" im Innenhof des Reuther Schlosses. Sonntag, 3. Juli, Pokalturnier der Ersten Mannschaft mit Pilsbarbetrieb auf dem Sportgelände am A-Platz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.