Reuth bei Erbendorf
28.05.2019 - 16:13 Uhr

Fischerfest wieder ein Erfolg

Nachdem die letzten Gewitterwolken abzogen waren, freuten sich die Reuther Angler um Alexander Wächter.

"Ein Herzerl fürs Fischerfest". Bild: exb
"Ein Herzerl fürs Fischerfest".

Drei Tage eine grandiose Veranstaltung, viele Besucher und ein störungsfreier Festverlauf.

Die Partyband "HWO" verstand es, am Samstag die zahlreichen Gäste mit ihrem umfangreichen Musikprogramm zu begeistern. Nur eine kleine Änderung gegenüber dem Vorjahr gab es. Anstatt des Vorstands durfte diesmal Festkassier Matthias Wächter ein Glas Wurstwasser trinken.

Nach einem Frühschoppen am Sonntag stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Familie. Große wie auch kleine Festbesucher konnten sich die Zeit mit kostenlosen Pferdekutschenfahrten und Kinderschminken vertreiben. Auch der Schaustellerbetrieb mit Schaukel, Schießbude und Süßigkeiten sorgte für Abwechslung. Leider konnte dieses Jahr Zauberer Franz aus terminlichen Gründen nicht kommen. Er versprach aber, dies nächstes Jahr nachzuholen.

Musikalisch wurden die Besucher von der Blaskapelle Reuth unter der Leitung von Peter Dotzauer mit schmissiger Festmusik bis in die Abendstunden unterhalten. Zum Festausklang am Montag sorgte die Dießfurter Musikkapelle zum mittlerweile 39. Mal in Folge für glänzende Unterhaltung, deren Höhepunkt zweifellos der Soloauftritt ihres Dirigenten Werner Schreml mit seinem Fichtenhorn sowie das gemeinsame Absingen der Bayernhymne zum Schluss gehörte.

Neben all den musikalischen Leckerbissen verwöhnten die Verantwortlichen des Angelsportverein Reuth die Festbesucher auch mit Kulinarischem. Neben den bekannten Makrelen gab es allerlei Gegrilltes sowie Fisch- und Lachssemmeln mit eigens eingelegten Zwiebeln.

Am Makrelenstand mussten die Besucher manchmal Geduld mitbringen. Bild: exb
Am Makrelenstand mussten die Besucher manchmal Geduld mitbringen.
Pferdekutsche ist immer ein Hingucker und wurde von den Besuchern ständig in Anspruch genommen. Bild: exb
Pferdekutsche ist immer ein Hingucker und wurde von den Besuchern ständig in Anspruch genommen.
Werner Schreml am Fichtenhorn. Bild: exb
Werner Schreml am Fichtenhorn.

Am Sonntagvormittag fand im Rahmen des Festes wieder ein traditionelles Fischen statt. 17 Petrijünger fanden sich am Beckenweiher in Premenreuth ein. Hierbei fing Sebastian Hasenfürter mit einem Karpfen von 2590 Gramm den schwersten Fisch und konnte aus Händen des 1. Vorsitzenden Alexander Wächter einen Glaspokal dafür in Empfang nehmen. Im Gesamtklassement siegte Kai Wolf mit 5570 Gramm vor den beiden Jugendlichen Sebastian Schöpf (4835 Gramm) und Jacob Tretter (4380 Gramm).

Bild von links nach Rechts:
Sebastian Hasenfürter, Sebastian Schöpf, Jacob Tretter, Kai Wolf und 1. Vorsitzender Alexander Wächter Bild: exb
Bild von links nach Rechts: Sebastian Hasenfürter, Sebastian Schöpf, Jacob Tretter, Kai Wolf und 1. Vorsitzender Alexander Wächter
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.