Reuth entwickelt sich immer mehr zu einer Faschingshochburg in der Region. Mittlerweile hat die Tanzsparte des TSV Reuth sieben eigene Tanzgruppen mit rund 80 Aktiven. Damit ist sie nach den Fußballern mittlerweile die zweitgrößte Abteilung im Verein. Nicht nur deshalb wird die Session 2024/2025 einen besonderen Platz in der Vereinschronik einnehmen. Denn erstmals organisiert die Faschingssparte am Samstag, 1. Februar, eine eigene Prunksitzung.
Normalerweise finden die Faschingsveranstaltungen des TSV Reuth in der Mehrzweckhalle in Premenreuth statt. Schon bei der Planung war den Aktiven allerdings klar, dass der Platz für eine Prunksitzung mit auswärtigen Gastgruppen nicht ausreichen werde. Also buchten sie die deutlich größere Mehrzweckhalle im nahen Nachbarort Krummennaab für ihre Veranstaltung – nicht nur, weil dort mehr Sitzplätze möglich sind, sondern auch weil die Tanzfläche deutlich großzügiger gestaltet werden kann.
Sitzplätze schon ausverkauft
Womit die Narren nicht gerechnet hatten: Auch dort wird es eng. Die knapp 200 Sitzplatzkarten sind mittlerweile vergriffen. Es gibt nur noch ein paar Laufkarten, also Tickets ohne festen Platz. Wenn die auch weg sind, geht gar nichts mehr. "Dann ist die Kapazität der Halle ausgeschöpft, dann gibt es auch keine Abendkasse mehr", sagen die Organisatoren.
"Die Besucher dürfen sich auf einen Abend voller Tanz und Musik freuen. Das Programm umfasst verschiedene Gardetänze, beeindruckende Showeinlagen von Klein bis Groß und einen humorvollen Sketch", kündigt Jana Käß, Hofmarschall und Trainerin der Prinzengarde, an.
Der TSV Reuth hatte dabei keine Probleme, ein abendfüllendes Programm auf die Beine zu stellen. Mittlerweile sind rund 80 Aktive in der Sparte, die offiziell unter dem Namen Prinzengarde läuft, aktiv. Die zahlenmäßig größte Gruppe ist die von Jana Käß und Annika Bauer trainierte Prinzengarde mit 14 Tänzerinnen und 4 Tänzern.
Bei den Erwachsenen gibt es daneben noch ein 14-köpfiges Damenballett (trainiert von Julia Hösl und Anna-Lena Mark), das die Show „Das große Krabbeln“ einstudiert hat, und ein 9-köpfiges Männerballett (trainiert von Isabella Krenkel, Jasmin Hösl und Annika Bauer), das die Nummer „Schneewittchen und die 6 Zwerge“ zeigen will.
Wieder mit von der Partie ist die Jugendtanzgruppe "Funky Feet‘s". Die 15 Tänzerinnen sind zwischen 12 und 17 Jahre alt, werden trainiert von Julia Hösl und Anna-Lena Mark und haben eine Einlage zum Thema „Viva Las Vegas“ einstudiert. Komplettiert wird das große Tanzaufgebot durch zwei Kindergruppen, die sich beide "Jumping Jills" nennen. Die Kleinsten von sechs bis neun Jahren werden trainiert von Lena Hösl, Emilia Bader und Marlene Bauer. 14 kleine Tänzerinnen haben sie unter ihren Fittichen. Sie zeigen einen Tanz zum Thema "Reich der Gefühle". Die etwas größeren "Jumping Jills" sind sieben bis elf Jahre alt. Die Trainerinnen Julia Hösl und Anna-Lena Mark haben mit ihnen eine "Wetter-Einlage" einstudiert.
Auch etliche Gastauftritte
Einige Gastauftritte sollen das eigene Programm noch bereichern. "Unter anderem dürfen wir die Prinzengarde der FG Tursiana Tirschenreuth und die Prinzengarde der FG Plößberg mit ihrem Gardetanz begrüßen. Die FG Weiß-Blau Wiesau bringt ihr Funkenmariechen Josepha mit. Außerdem treten die Showtanzgruppe Superior X Dance Illusion, die Jugendgarde FV Botzersreuth und die Prinzengarde der FG Hammerles mit ihren Showtänzen auf", kündigt Jana Käß an.
Sie rechnet damit, dass das offizielle Programm der 1. Prunksitzung des TSV Reuth mit zwei halbstündigen Pausen über vier Stunden dauern wird. Spätestens um 24 Uhr solle aber Schluss sein. "Danach wird in der Bar und auf der Tanzfläche gemeinsam mit den Gastgesellschaften und Besuchern weitergefeiert", verspricht sie.
Das Programm haben Präsident David Hansbauer, Hofmarschall Jana Käß und Prinzengardetrainerin Annika Bauer gemeinsam geplant und organisiert. Sie sind auch die Hauptorganisatoren der Veranstaltung. Wichtig war ihnen dabei nach eigenen Angaben, nicht irgendeine andere Prunksitzung zu kopieren, sondern die Veranstaltung zu etwas Einzigartigem zu machen, zu einer Veranstaltung, die es so nur beim TSV Reuth gibt.
Bei der Veranstaltung gibt es keinen Dresscode. Die Besucher können in Faschingskostümen, Abendgarderobe oder Alltagskleidung kommen. "Hauptsächlich sie fühlen sich wohl dabei", sagt Jana Käß.
An diesem Abend sind rund 40 Helfer im Einsatz, um die Veranstaltung zu stemmen. Nicht nur Familienangehörige der Tänzerinnen und Tänzer, auch die Mitglieder anderer Sparten des TSV Reuth und sogar Musiker der Blaskapelle Reuth packen mit an. Hilfreich ist dabei eine „unausgesprochene Regelung“, die es beim TSV Reuth gibt: Der Sommer gehört den Fußballern und im Winter darf die Prinzengarde das Zepter übernehmen.
Eröffnet wird der Abend von Prinzessin Dagmar I. (Dagmar Hederer, 29 Jahre alt, aus Reuth) und von Prinz Matthias I. (Matthias Käß, 30 Jahre, aus Röthenbach bei Reuth), die auch einige Orden an Ehrengäste verleihen werden. Durch das Programm führen Präsident David Hansbauer und Hofmarschall Jana Käß.
1. Prunksitzung des TSV Reuth
- Wann? Samstag, 1. Februar, um 19 Uhr
- Wo? in der Schulturnhalle in Krummennaab
- Saaleinlass: um 18 Uhr
- Sitzplätze sind bereits ausverkauft
- Laufkarten zum Preis von 8 Euro gibt es noch an den üblichen Vorverkaufsstellen
- Zu sehen sind alle Tanzgruppen des TSV Reuth und Auftritte von Gastgruppen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.