Reuth bei Erbendorf
27.06.2024 - 13:27 Uhr

"Kuh-les" Konzert der Musikschule auf Bio-Bauernhof im Landkreis Tirschenreuth

Kühe, Bio-Produkte und Musik: Diese ungewöhnliche Verbindung gibt es demnächst bei einer Veranstaltung auf dem Bauernhof Zahn in Eiglasdorf.

Eva Gibhardt und Günther Erhardt von der Öko-Modellregion, Hofbesitzer Matthias Zahn, Projektleiterin Elisabeth Waldeck, Musikschulleiter Tobias Böhm und Bürgermeister Werner Prucker (von links) sind gespannt, wie die Veranstaltung bei den Kühen ankommt. Bild: Steinwald-Allianz/exb
Eva Gibhardt und Günther Erhardt von der Öko-Modellregion, Hofbesitzer Matthias Zahn, Projektleiterin Elisabeth Waldeck, Musikschulleiter Tobias Böhm und Bürgermeister Werner Prucker (von links) sind gespannt, wie die Veranstaltung bei den Kühen ankommt.

Die Öko-Modellregion Steinwald, die Kreismusikschule Tirschenreuth und die Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald planen am Samstag, 6. Juli, um 19.30 Uhr auf dem Biohof Zahn in Eiglasdorf (Gemeinde Reuth bei Erbendorf) einen "kuh-len" musikalischen Abend. Landwirtschaft und Musik sollen bei einem Hofkonzert eine Verbindung eingehen.

Die Kreismusikschule Tirschenreuth gestaltet den musikalischen Teil des Abends mit Darbietungen der Singklasse, der Combo, des Akkordeon-Orchesters und des Blechbläser-Ensembles. Die Ballett-Gruppen der Musikschule tragen mit anmutigen Tanzdarbietungen ebenfalls zur Stimmung bei. Darüber hinaus wird der eigentlich eher in der Kirchenmusik beheimatete Gast-Chor "Vocalista ad hoc" aus Erbendorf den Abend mit einigen Stücken bereichern.

Die Idee zu dieser ungewöhnlichen Kombination ist laut einer Mitteilung spontan im Gespräch entstanden zwischen Öko-Modellregion-Managerin Eva Gibhardt und Bio-Hofbesitzer Matthias Zahn. Dessen Sohn Max ist bereits seit sieben Jahren Schüler in der Kreismusikschule und nimmt Klavierunterricht. "Logisch, dass dem jungen Haus- und Hofherrn dann die Ehre gebührt, ein Solo-Stück am E-Piano darbieten zu dürfen", betont der Leiter der Kreismusikschule, Tobias Böhm, der für das musikalische Programm verantwortlich ist.

Zuständig für den Bio-Part ist die Öko-Modellregion. Denn das Bio-Hofkonzert soll auch die Möglichkeit bieten, mit lokalen Bio-Akteuren ins Gespräch zu kommen. Kulinarisch verwöhnt werden die Besucher mit Bio-Rinderburgern der Erzeugergemeinschaft sowie weiteren Bio-Angeboten aus der Küche des Erbendorfer Bioladens "Schwammerl". Dazu soll es regionale Bio-Getränke zur Erfrischung geben. Der Eintritt ist frei. Das Konzert findet nach Angaben der Veranstalter auch bei schlechtem Wetter statt. Dann wird in der Maschinenhalle des Bauernhofs gesungen und musiziert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.