Reuth bei Erbendorf
26.10.2023 - 12:05 Uhr

Mittelstandsunion Tirschenreuth ehrt viele treue Mitglieder

MU-Bezirksvorsitzender Benjamin Zeitler (rechts vorne sitzende), sowie Kreisvorsitzender Leonhard Zintl (stehend Mitte) dankten für die langjährige Treue zum Kreisverband der Mittelstandsunion bei einem Ehrungs- und Zoiglabend in der Gaststätte „Zum Rechersimmer“. Bild: mez
MU-Bezirksvorsitzender Benjamin Zeitler (rechts vorne sitzende), sowie Kreisvorsitzender Leonhard Zintl (stehend Mitte) dankten für die langjährige Treue zum Kreisverband der Mittelstandsunion bei einem Ehrungs- und Zoiglabend in der Gaststätte „Zum Rechersimmer“.

Zu einem Ehrungs- und Zoiglabend lud die Mittelstandsunion (MU) des CSU-Kreisverbands Tirschenreuth in die Gaststätte "Rechersimer" nach Röthenbach ein. Kreisvorsitzender Leonhard Zintl sowie Bezirksvorsitzender Benjamin Zeitler zeichneten zahlreiche Mitglieder für ihre Treue aus.

Aufgrund der Coronazeit waren Ehrungen zuletzt ausgefallen, weswegen man die tatsächlichen Jahre an Mitgliedschaft als Grundlage nahm. Eduard Haider aus Pullenreuth und Ernst Zeitler aus Mitterteich wurde für 48 Jahre gedankt. Robert Bergauer (Mitterteich), Bernhard Freundl (Chemnitz) und Anton Hart (Waldsassen) sind 46 Jahre dabei. Ulrich Sanner (Tirschenreuth) ist 44 Jahre Mitglied, Max Müller (Immenreuth) 38 Jahre.

Drei Jahrzehnte ist Stefan Prechtl (Kemnath) Mitglied, Robert Bürger und Paulus Mehler (beide Tirschenreuth) halten 26 Jahre die Treue. 23 Jahre sind Bernhard Schön (Plößberg), Stefan Wolf (Kemnath) und Gregor Ziegler (Plößberg) dabei, 21 Jahre Robert Kutzer (Konnersreuth), Roman Melzner (Immenreuth) und Leonhard Zintl (Waldeck). 20 Jahre sind Dieter Ernstberger (Mitterteich), Monika Greger (Waldershof), Bernhard Kraus (Marktredwitz) und Max Zintl (Leonberg) Mitglied.

19 Jahre dabei sind Christian Bauer (Erbendorf), Thomas Grillmeier (Konnersreuth), Thomas Haubner (Friedenfels), Alois Melzner (Immenreuth), Franz-Joseph Müller (Tirschenreuth) und Bernhard Söllner (Immenreuth), 17 Jahre Hans Kopp (Plößberg) und Thomas Völkl (Kemnath) sowie 15 Jahre Klaus Hars (Brand).

Benjamin Zeitler ließ in seinem Grußwort die vergangenen Jahre Revue passieren. Größtes Anliegen sei der Abbau der deutschen und europäischen Bürokratie, was nur bedingt gelungen sei, so Zeitler leicht schmunzelnd. Der Bezirksvorsitzende dankte laut Mitteilung für die Dynamik und Nachhaltigkeit, mit der die Tirschenreuther Mittelstandsvereinigung als einer der mitgliederstärksten Kreisverbände in ganz Bayern sehr gut aufgestellt sei. Sein Lob galt dabei vor allem dem aktuellen Kreisvorsitzenden Leonhard Zintl.

Aktuell gelte der Blick vor allem der Digitalisierung. Aber auch die Dekarbonisierung, das nachhaltige Denken und Handeln im Mittelstand, stehe immer mehr im Mittelpunkt, um am Markt verankert bleiben zu können. Ebenso ging Zeitler auf den demografischen Wandel (Fachkräftemangel) ein.

Leonhard Zintl lud in seinem Ausblick zu den kommenden Veranstaltungen ein, darunter ein Vortrag über Künstliche Intelligenz mit Prof. Dr. Patrick Glauner am 30. Oktober sowie ein Karpfenessen am 23. November.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.