Reuth bei Erbendorf
04.06.2023 - 10:39 Uhr

Musikalisches und Kulinarisches beim Fischerfest in Reuth

Am Pfingstwochenende stand das traditionelle Fischerfest des Angelsportvereins Reuth auf dem Programm. Bei bestem Wetter pilgerten viele Besucher zum Festgelände bei der Reuther Schlossbrauerei, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Selbst ein Stromausfall habe die Stimmung nicht trüben können.

Die Partyband "Bayern-Mafia", erstmals beim Fischerfest zu Gast, verstand es am Samstagabend von Anfang an, die zahlreichen Gäste mit ihrem umfangreichen Musikprogramm zu begeistern. Einen kurzen Schreckmoment gab es bei einem Stromausfall gegen 21 Uhr: Nach kurzer Fehlersuche schafften es die Verantwortlichen, den Stromanschluss schnell wieder herzustellen. Nach einem Frühschoppen am Sonntag stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Familie. Schaukel, Schießbude und Süßigkeiten sorgten für Abwechslung und Kurzweil. Großen Andrang gab es auch bei den kostenlosen Pferdekutschfahrten im Ortsbereich. Musikalisch wurden die Besucher von der Blaskapelle Reuth unter der Leitung von Peter Dotzauer mit schmissiger Festmusik unterhalten. Am Abend übernahm die "Beppo-Johnson-Lio-Band" die Bühne. Zu aktuellen Songs wie auch Klassikern kam richtige Feststimmung auf.

Zum Festausklang am Montag sorgte die Dießfurter Musikkapelle für Unterhaltung, deren Höhepunkte der Soloauftritt von Werner Schreml mit seinem Fichtenhorn sowie das gemeinsame Singen der Bayernhymne zum Schluss waren. Neben den noch zu einem erschwinglichen Preis und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Makrelen gab es allerlei Gegrilltes sowie Fisch- und Lachssemmeln mit eingelegten Zwiebeln. Besonders zu den Stoßzeiten mussten sich die Besucher in Geduld üben. Vor dem Verkaufsstand bildeten sich lange Schlangen.

Ein Gast sagte dazu: "Wir stehen jetzt 45 Minuten für eine Makrele an, das ist kein Problem. Für so einen guten Fisch nimmt man das gerne in Kauf." Die vielen Helfer um Zweiten Vorsitzenden Reinhard Merkl gaben sich die größte Mühe, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.