Reuth bei Kastl bei Kemnath
14.10.2019 - 12:43 Uhr

Einsatz und Wissen unverzichtbar

Elf Brandschützer aus der Gemeinde Kastl erfüllen seit 40 beziehungsweise 25 Jahren ihren aktiven Dienst. Mit Sieglinde Groß und Birgit Scharf gehören gleich zwei Frauen seit Jahrzehnten zur aktiven Mannschaft der Feuerwehr Unterbruck.

Kreisbrandrat Andreas Wührl, Landrat Wolfgang Lippert (von rechts), Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther, Kreisbrandmeister Alois Schindler (von links), Feuerwehrsachbearbeiter Martin Graser und Bürgermeister Josef Etterer (Vierter und Sechster von links) würdigten (ab Dritter von links) Harald Wachenbrunner, Georg Busch, Lorenz Merkl, Jürgen Schreyer, Sieglinde Groß, Klaus Biersack, Reinhold Veigl, Robert Schraml und Gerhard Böhm für ihre Einsatzbereitschaft in den vergangenen 40 und 25 Jahren. Bild: hwk
Kreisbrandrat Andreas Wührl, Landrat Wolfgang Lippert (von rechts), Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther, Kreisbrandmeister Alois Schindler (von links), Feuerwehrsachbearbeiter Martin Graser und Bürgermeister Josef Etterer (Vierter und Sechster von links) würdigten (ab Dritter von links) Harald Wachenbrunner, Georg Busch, Lorenz Merkl, Jürgen Schreyer, Sieglinde Groß, Klaus Biersack, Reinhold Veigl, Robert Schraml und Gerhard Böhm für ihre Einsatzbereitschaft in den vergangenen 40 und 25 Jahren.

In einem kleinen Festakt würdigten Bürgermeister Josef Etterer, Landrat Wolfgang Lippert und Kreisbrandrat Andreas Wührl das Engagement der Jubilare. Mit Georg Busch (Kastl), Gerhard Böhm, Lorenz Merkl, Robert Schraml, Wolfgang Heindl (alle Reuth), Sieglinde Groß und Reinhold Veigl (beide Unterbruck) zeichneten sie mit Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Alois Schindler sieben Aktive mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Gold aus. Das Ehrenzeichen in Silber überreichten sie an Jürgen Schreyer und Harald Wachenbrunner (beide Reuth) sowie an Klaus Biersack und Brigit Scharf (beide Unterbruck).

Etterer dankte den Geehrten für ihre jahrzehntelange Treue. Die Gesellschaft brauche die Feuerwehren, der freiwillige Dienst am Nächsten sei nach wie vor wichtig. Dabei verwies der Bürgermeister unter anderem auf den Bauernhofbrand in Oberneumühle bei Atzmannsberg oder den Fahrzeugbrand auf einem Feld bei Neuenreuth. Hier seien ortskundige Feuerwehrdienstleistende nötig, die mit ihrer Technik und den Örtlichkeiten vertraut sind, um schnelle Hilfe zu leisten. Zugleich betonte er auch, dass die Gemeinde zu ihren Feuerwehren stehe und diese höchsten Wert auf deren technische Ausrüstung lege. Deshalb werde die Kommune auch den Wunsch der Feuerwehr Reuth für ein Tragkraftspritzenfahrzeug und einer neuen Pumpe nachkommen.

Abschließend dankte er den Familienangehörigen für ihr Verständnis, wenn der Mann oder die Frau zu einem Einsatz gerufen werde. Kommandant Dominik Neuendorf würdigte er für die Vorbereitung und die Organisation des Ehrenabends.

Landrat Wolfgang Lippert ging auf die Aufgaben und die Veränderungen bei den Feuerwehren im Landkreis ein. Habe es früher wesentlich mehr Brandeinsätze geben, so stünden heute die technischen Hilfeleistungen im Vordergrund. Deshalb werde von allen ein umfassendes Know how abverlangt. Die Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung sei grundlegend notwendig. Die staatlichen Auszeichnungen seien ein Zeichen der Wertschätzung. Zugleich erhielt jeder Geehrte die Ehrenamtskarte des Landkreises. "Man werde damit zwar nicht reich, aber man habe trotzdem zahlreiche Vergünstigungen in Bayern, womit wir ein kleines Dankeschön überreichen können", erklärte Lippert. Mit einem Bekenntnis zur Wichtigkeit - vor allem der kleinen Ortswehren - appellierte er an alle Anwesenden, weiterhin für den ehrenamtlichen Dienst zur Verfügung zu stehen und das Wissen weiterzugeben.

Kreisbrandrat Andreas Wührl bedankte sich im Namen der Feuerwehrführungskräfte im Landkreis bei den Geehrten für ihre Einsatzbereitschaft in den vergangenen Jahrzehnten. Ohne die Feuerwehren sei in unserer Gesellschaft vieles nicht mehr möglich. Deshalb müsse auch zukünftig für das Ehrenamt geworben werden. Es brauche Menschen, auf die sich alle bei jeder Tages- und Nachtzeit verlassen könnten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.