BFV-Kreisehrenamtsbeauftragter Christoph Kellner würdigte in seiner Laudatio vor allem die auf Nachhaltigkeit und Innovation ausgerichtete Vereinsarbeit.
Unter den 40 geforderten Kriterien dieser Zertifizierung ist auch die Verpflichtung zur fachlichen und überfachlichen Jugendarbeit gefordert, um den veränderten Motiven der Zielgruppe Jugend gerecht zu werden. Dies werde, so Kellner, beim 1. FC Rieden mit der schon über Jahre sehr aktiv bestehenden und auch bereits mehrfach ausgezeichneten Juniorvorstandschaft unterstrichen. Von daher sei der FC Rieden ein Vorbild für andere Vereine.
Aber auch in den übrigen Bereichen erfülle der FC Rieden die Kriterien in hervorragender Weise, so Kellner weiter. Er machte aber auch deutlich, dass eine solche Anerkennung mit der Verpflichtung verbunden sei, weiterhin an der Zukunft des Vereins mitzuarbeiten. Einen weiteren Schritt hierzu stelle das neueste "Kind" des FC Rieden mit der Abteilung E-Sports dar. Bei der Übergabe der Urkunde machte Vorsitzender Hans Fischer deutlich, dass diese seltene Auszeichnung auch die Wertschätzung gegenüber allen ehrenamtlich tätigen Personen ausdrücke. An deren Adresse gerichtet sagte er: "Diese Urkunde habt ihr Euch für Euer gelebtes Engagement im Verein verdient."
BFV-Kreisvorsitzender Albert Kellner überreichte dem FC Rieden die Ehrenurkunde des BFV und einen Spielball.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.