Rieden
14.01.2019 - 16:27 Uhr

Auszeichnungen für Faschings-Profis

Viele Gardeleistungsabzeichen an aktive Mitglieder der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden übergeben.

An 26 Mitglieder dar Kinder-, Jugend- und Prinzengarde der Narrhalla Rot-Weiß-Gold konnte Manfred Enders, Mitglied im Präsidium des Landesverbands Ostbayern im Bund Deutscher Karneval , Gardeleistungsabzeichen überreichen. Präsident Daniel Kellner und 2. Bürgermeister Josef Weinfurtner (von rechts) gratulierten. Bild: sön
An 26 Mitglieder dar Kinder-, Jugend- und Prinzengarde der Narrhalla Rot-Weiß-Gold konnte Manfred Enders, Mitglied im Präsidium des Landesverbands Ostbayern im Bund Deutscher Karneval , Gardeleistungsabzeichen überreichen. Präsident Daniel Kellner und 2. Bürgermeister Josef Weinfurtner (von rechts) gratulierten.

Bei der Inthronisation von Prinzessin Tamara I. und Prinz Andreas I. sowie des Kinderprinzenpaars Tim I. mit Angelina I. im Saal des Schützenheims ging nicht nur ein Ordensregen auf verdiente Narrhallesen und Unterstützer der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden nieder. Im Auftrag von Arthur Troidl, dem Präsidenten des Landesverbands Ostbayern im Bund Deutscher Karneval, war Präsidiumsmitglied Manfred Enders vor Ort.

Er zeichnete Gardistinnen "in Anerkennung und Würdigung der Verdienste zur Erhaltung und Förderung von heimatlichem Brauchtums und mehrjähriger Mitgliedschaft in der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden" mit Leistungsabzeichen aus. Er überreichte das Gardeleistungsabzeichen in Bronze für dreijährige Mitgliedschaft an die Mitglieder der Prinzengarde Lisa Fröhlich und Elena Hecht. Mit dem Gardeabzeichen in Silber für fünfjährige Zugehörigkeit wurden die Mitglieder der Kindergarde Laura Friedl, Sophie Grunewald, Eva Hofrichter, Lena Holler, Hannah Kellner, Lena Kölbl, Manuela Krauth, Hanna Richthammer, Milena Richthammer, Sarah Schneider und Alina Spies sowie der Jugendgarde Vanessa Beyer, Maja Fleischmann, Luisa Graf, Elena Haas, Janin Leithold, Lea Leithold, Marie Richthammer und auch die Gardistinnen Julia Singer, Lisa Ried, Melanie Pirzer und Stefanie Hosch ausgezeichnet.

Für zehnjährige Mitgliedschaft ehrte Manfred Enders die Gardistinnen Selina Gottsauner und Elena Hecht mit dem Gardeleistungsabzeichen "Gold mit Steinen" und für zwölfjährige Magdalena Weigert mit dem Gardeleistungsabzeichen "Gold mit Steinen und der Zahl 12".

Während Präsident Daniel Kellner und Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner gratulierten, betonte Manfred Enders: "Was wäre ein Fasching ohne die Rot-Weiß-Goldenen, deren Geburtshelfer und erster Präsident der nunmehrige Ehrenpräsident Jochen Ernst war und die durch ihre Garden weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt sind." Er betonte, dass er noch nie bei einer Veranstaltung so viele Gardeleistungsabzeichen überreicht habe. "Das bedeutet, ihr macht alles richtig."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.