Die Prüfung wurde von den Schiedsrichtern Kreisbrandinspektor Hubert Blödt und dem Kreisbrandmeister Helmut Braun abgenommen.
Genau achteten diese unter Zeitvorgabe auf die Arbeitsweise der Feuerwehrmänner. Die Kenntnis und die Ausführung von Rettungsknoten, das Saugschlauchkuppeln mit Saugprobe und der Löschangriff nach Feuerwehr-Dienstvorschrift bis zum "Wassermarsch" unter Zeitdruck standen ebenso auf dem Prüfungsplan der in einer Gruppe antretenden Feuerwehrmänner. "Ihr habt eine saubere, zügige Prüfung hingelegt und könnt zufrieden sein", bescheinigte nach abgelegter Leistungsprüfung Kreisbrandinspektor Hubert Blödt der Gruppe.
Bei der Ablegung des Leistungsabzeichens wurde gute Zusammenarbeit gezeigt, womit klar sei "dass ihr euer Handwerkszeug beherrscht, um in Not geratene Mitbürger oder der Umwelt schnell und zügig helfen zu können". Mit einem "Macht weiter so" überreichte er anschließend mit seinem Schiedsrichterkollegen Kreisbrandmeister Helmut Braun an Jonas Weiß das Leistungsabzeichen Stufe 1, an Marcel Malotta Stufe 3, an Stefan Lang, Jonas Meier, Johannes Höfler und Daniel Malotta Stufe 4, Tobias Haas und Christian Brockhoff Stufe 5 und an Wolfgang Haas Stufe 6. Ihren Dank für den ehrenamtlichen Einsatz zum Dienst am Nächsten sprachen Kommandant Rainer Salbeck und Feuerwehr-Vorsitzender Martin Eichenseer den Teilnehmern an der Prüfung aus.
"Ihr habt für viele Übungsstunden eure Zeit, eure Freizeit für den Dienst am Nächsten aufgewendet", lobte Bürgermeister Erwin Geitner, gratulierte zur bestandenen Prüfung und lud anschließend zu einer Brotzeit im Sportheim des 1. FC Rieden ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.