„Der Draht nach oben funktioniert heuer wieder“, freute sich Festlbürgermeister Gerhard Schnabel über das herrliche Spätsommerwetter. Er freute sich über Gäste aus nah und fern, denen er viel Freude „bei gutem Essen, Trinken und einem Schnäppchen bei Fieranten oder am Flohmarkt“ wünsche. Die Vereine standen mit ihren kulinarischen Angeboten bereit, Händler präsentierten ihre vielfältigen Angebote. Ein zünftiger Frühschoppen war der richtige Start in den Marktsonntag. Die Anbieter konnten sich über einen Besucheransturm freuen, Parkplätze wurden rar in Rieden. Bereits vor der offiziellen Eröffnung wurde am Flohmarkt gefeilscht, gehandelt und natürlich auch gekauft. Viele Gäste ließen ihre Küche kalt: Das kulinarische Angebot war einfach zu vielfältig und verlockend.
Fahrräder standen zur Besichtigung bereit. Mit einem Tesla Modell 3 wurde über Elektromobilität informiert. Als Straßenmusikanten zogen Fonse Paa mit Theresa Weinfurtner durch die Gassen und auch Michi Drexler spielte auf. Das zweite Standkonzert der Blaskapelle St. Georg fand viele Fans. Nicht nur für die Kinder war die Marktrundfahrt auf dem Traktor-Anhänger der Renner. Der Erlös wird für den Kindergarten gespendet. Eine Fahrt mit dem Karussell, Spickern auf Luftballons und Dosenwerfen war für die Jugend im Angebot. Die Theatergruppe D’ Goaslandler bot im Pfarrhof Kaffee und Kuchen an, setzte im Vorverkauf schon Karten für seine Weinachtsaufführungen des Lustspiels „Da Grantlhuber“ ab. Der Heimatverein mit einer Krippenschau bot auch die neuesten Riedener Heimatbücher zum Kauf an. Um 15 und 16 Uhr kam dann auch noch der Kasperl mit dem Stück „Hui, das Gespenst“ in den Pfarrstadl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.