Rasch über die Bühne gingen die Wahlen im Gasthaus Hirschenwirt. Einstimmig wiedergewählt wurde Josef Weinfurtner zum Vorsitzenden. Seine drei Stellvertreter sind Altbürgermeister Gotthard Färber, Bürgermeister Erwin Geitner und Erika Müllner. Dem Ortsverband gehören 79 Mitglieder an. Weitere 32 Mitglieder zählen zum Kreis der Jungen Union. Die Beteiligung am Marktsonntag in Rieden, der Besuch des politischen Frühschoppens in Gillamoos, das Sommerfest und die Fahrt in den Landtag waren attraktive Angebote.
"Ziel unseres Ortsverbandes ist es, bei den Kommunalwahlen mindestens die Hälfte der Wähler wieder hinter uns zu bringen." Mit einem kleinen Team will der Ortsverband bis zum Herbst eine ausgewogene Liste mit 28 Kandidaten für den Marktgemeinderat präsentieren, so Weinfurtner. Bürgermeister Erwin Geitner stelle sich zur Wiederwahl.
In seinem Bericht merkte Bürgermeister Geitner an, dass die gemachten Wahlaussagen von vor fast sechs Jahren bis auf die Freibadsanierung umgesetzt worden sind. "FFW Rieden - gelöst, Straßenbeleuchtung - gelöst, Kindergartenneubau in Schulnähe - gelöst, Sanierung der Wieskapelle in Vilshofen - gelöst, Campingplatz - gelöst." Dies seien die großen Projekte der vergangenen Jahre gewesen, mit denen sich die CSU in Rieden und Vilshofen befasst hat, meinte Geitner. "Von den veranschlagten Kosten für die Sanierung der Wieskapelle werden wir etwa 130 000 Euro günstiger hinkommen, als geplant."
Zur Freibadsanierung informierte er, dass der Antrag im Bundesprogramm aufgenommen wurde. "Wenn wir zum Zug kommen, kann Rieden mit einer Förderung von 40 bis 45 Prozent aus dem Bundesprogramm rechnen." Eine Entscheidung werde noch im ersten Halbjahr erwartet, so Geitner. Für das Freibad favorisiere die CSU eine Komplettsanierung. Die Kosten liegen bei etwa 3,8 Millionen Euro. Einen vorzeitigen Baubeginn, wie wiederholt im Marktrat diskutiert worden ist, schloss Geitner aus.
Bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung stehen nur noch die LED- Umrüstung von Straßenlampen am Marktplatz mit einem Kostenvolumen von etwa 3000 Euro aus. "Mit der Umrüstung ist es uns gelungen, etwa 70 Prozent Stromkosten einzusparen", so Geitner. Etwa 150 000 Euro hat der Markt Rieden dafür in den vergangenen Jahren ausgegeben.
In die Sanierung des Campingplatzes hat der Markt etwa 680 000 Euro investiert. Eine gute Investition, so Geitner, denn: "Bei der Belegung der Stellplätze sind wir bereits wieder ausgebucht." Angehen wollen Bürgermeister und CSU-Ortsverband in den nächsten Jahren die Sanierung von Wasserleitungen. "Einen Anfang wollen wir in der Taubenbacher Straße machen. Eine Förderung von etwa 40 Prozent können wir da einplanen", sagte Geitner.
Thema war auch die Verkehrsführung in der Kreuther Straße mit den aufgestellten Verkehrshindernissen. Leo Pongratz hatte sich stark gemacht, dass die auf der Straße stehenden Betonfolder abgebaut werden sollten. Er regte an, dass außerhalb der Ortschaft die Geschwindigkeit von Kreuth her auf 70 km/h beschränkt werden sollte. Gut fände er, an der Kreuzung Taubenbacher Straße auf der Anhöhe die Stoppschilder zu entfernen und hier auch "Rechts vor Links" einzuführen. Wie Geitner informierte, habe sich allerdings eine Mehrheit im Marktgemeinderat dafür ausgesprochen, dass sowohl die Verkehrshindernisse als auch die Verkehrsführung so bleiben sollen.
Patrick Fröhlich meinte in seinem Grußwort, dass die große Politik in der EU alles andere als perfekt sei: "Die Brexit-Geschichte nenne ich da ganz vorne weg." Sein Aufruf laute, die EU nicht abzulehnen und dafür Sorge zu tragen, einige Dinge wieder auf nationale Ebene zurückzuholen.
Ergebnisse der Neuwahlen zur Vorstandschaft des CSU Ortsverbandes Rieden-Vilshofen. Zum Vorsitzenden wurde Josef Weinfurtner gewählt. Seine drei Stellvertreter sind Gotthard Färber, Erwin Geitner und Erika Müllner. Schriftführer ist Erich Kiener, Kassenwart wurde Georg Geck. Kassenprüfer Johann Weigert und Andreas Weinfurtner, Ortsgeschäftsführer Johann Szegda. Zu Beisitzern wurden Rainer Salbeck, Markus Jaintzyk, Angelika Wolf, Petra Rabenhofer, Dennis Koller, Thomas Holleck und Rainer Weiß gewählt.
Delegierte zur Kreisversammlung sind: Erwin Geitner, Josef Weinfurtner, Johann Szegda, Erika Müllner, Gotthard Färber und Leo Pongratz. Zu Ersatzdelegierten wurden Georg Geck, Sven Ränker, Andreas Weinfurtner, Petra Rabenhofer, Engelbert Müllner und Dieter Teich gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.