Rieden
14.07.2019 - 15:30 Uhr

Pfarrfest Rieden: Nach dem Regen wird's gemütlich

Seit 39 Jahren gibt es dieses Fest der katholischen Gemeinde rund um die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Dabei werden auch die Verstorbenen nicht vergessen.

Pfarrer Gottfried Schubach segnete das Ehrenmal und gedachte aller, die durch Krieg und Terror, durch Unfall oder Katastrophen aus dem Leben gerissen wurden. Bild: sön
Pfarrer Gottfried Schubach segnete das Ehrenmal und gedachte aller, die durch Krieg und Terror, durch Unfall oder Katastrophen aus dem Leben gerissen wurden.

Schwarze Regenwolken zogen über Rieden, erste Tropfen fielen, als ein Böllerschuss um 17.15 Uhr am Samstag den von der Blaskapelle St. Georg angeführten Kirchenzug der Vereine und ihrer Fahnenabordnungen ankündigte.

Vor dem Krieger-Ehrenmal gedachte nach dem Gottesdienst Pfarrer Gottfried Schubach aller, "die durch grausame verbrecherische Kriege und Terror aus dem Leben gerissen wurden". Die Fahnen der Vereine senkten sich und nach der Segnung des Ehrenmals leitete die Blaskapelle mit einem Trompetensolo auf das Lied vom guten Kameraden über. Auf dem Friedhof wurde der verstorbenen Angehörigen und Freunde gedacht. Pfarrer Schubach segnete die Gräber.

Die Blaskapelle St. Georg umrahmte unter Leitung von Sophie Rüth das Gedenken am Ehrenmal. Bild: sön
Die Blaskapelle St. Georg umrahmte unter Leitung von Sophie Rüth das Gedenken am Ehrenmal.

Den weltlichen Teil eröffnete anschließend die Blaskapelle St. Georg unter Leitung von Sophie Rüth, die auch den Abend umrahmte. Inzwischen schwitzte Armin Hofrichter am Grill, Bratwürste und Steaks brutzelten. Josef Schwendtner kurbelte an seiner Rettichmaschine Endlosradis, für Käse und Brezen war Andre Reindl zuständig. Der Duft frischer Küchel lockte und Kinder boten Brezen von der Stange an. Die Regenwolken hatten sich verzogen, die Besucher saßen unter Zeltdächern oder im Schatten von Sonnenschirmen, manch gepflegter Ratsch ergab sich.

Josef Schwendtner kurbelte an seiner Rettichmaschine Endlosradis. Bild: sön
Josef Schwendtner kurbelte an seiner Rettichmaschine Endlosradis.
Bratwürstel und Steaks waren gefragt. Schweißtreibend war die Arbeit am Grill. Bild: sön
Bratwürstel und Steaks waren gefragt. Schweißtreibend war die Arbeit am Grill.
Die Blaskapelle St. Georg umrahmte den Abend mit zünftiger Blasmusik. Bild: sön
Die Blaskapelle St. Georg umrahmte den Abend mit zünftiger Blasmusik.
„Frische Brezen, frische Brezen,“ wurden von der Stange angeboten. Bild: sön
„Frische Brezen, frische Brezen,“ wurden von der Stange angeboten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.