Riedens Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Weinfurtner erinnerte rückblickend im vollen Saal an das Fastenessen, die Osternacht mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim, die seit über 300 Jahren organisierte Habsberg-Wallfahrt, an der 100 Pilger teilnahmen, und die gute Seniorenarbeit in der Pfarrei. Er freue sich, dass das Pfarrfest dank vieler freiwilliger Helfer wieder ein Erfolg wurde und ein Erlös erzielt werden konnte, „den wir heute als Spende weitergeben". Weinfurtner verwies auf das am ersten Adventssonntag stattfindende Adventskonzert der Blaskapelle St. Georg in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, weswegen das gemeinsame Konzert in Siegenhofen entfällt. Am vierten Adventsonntag findet die Stodlweihnacht im Rösslwirtsstodl statt. Für das kommende Jahr sei auch wieder eine Mehrtagesfahrt der Pfarrei geplant, wobei die Ziele Burgund in Frankreich oder Ravenna/Padua in Italien im Gespräch stehen.
„Insgesamt gesehen sind wir im geplanten finanziellen Rahmen, wenn auch kurzfristig auf unsere Rücklagen zurückgegriffen werden musste“, betonte Kirchenpfleger Andreas Reindl, als er detailliert in Einnahmen und Ausgaben gegliedert, die von der Kirchenverwaltung bereits besprochene und genehmigte Kirchenrechnung der Pfarrkirchenstiftung für das Kalenderjahr 2018 aufzeigte.
Im Jahr 2017 begann der Kindergarten-Neubau und die Ausgaben dafür mussten seitens der Kirchenstiftung zum Teil vorfinanziert werden, so Reindl. Wie im Kirchenjahr 2017 müsse aus diesem Grund auch für das Jahr 2018 ein Defizit von 38 489 Euro ausgewiesen werden. Andres Reindl betonte abschließend: „Wie aus den Zahlen ersichtlich, schlägt sich der Kindergartenneubau auf unsere Finanzen nieder. Wir erwarten aber durch den geplanten Verkauf des alten Kindergartens eine gewisse Kostenreduktion." Sein Dank gelte Pfarrer Gottfried Schubach, "der Vorsitzender der Kirchenstiftung ist und sorgfältig und sparsam mit unseren Finanzen umgeht".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.