Rieden
01.12.2019 - 14:29 Uhr

Aus Rieden 131 Päckchen für Aktion Pomoc

„Wir können in diesem Jahr wieder von einem Erfolg bei der Aktion Pomoc sprechen“, freute sich die Initiatorin der Projekt-Anlaufstelle Rieden, Marga Kraus.

44 bunt gepackte Päckchen konnten Schüler der Grundschule gemeinsam mit Rektorin Christine Kölbl (hinten links) an die Riedener Initiatorin der Aktion Pomoc, Marga Kraus, (hinten rechts) weitergeben. Bild: sön
44 bunt gepackte Päckchen konnten Schüler der Grundschule gemeinsam mit Rektorin Christine Kölbl (hinten links) an die Riedener Initiatorin der Aktion Pomoc, Marga Kraus, (hinten rechts) weitergeben.

Seit vielen Jahren leistet die von Jugendlichen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach initiierte Hilfsaktion Pomoc in der Vorweihnachtszeit einen wertvollen Beitrag, um sozial schwachen Familien in Kroatien und Bosnien-Herzegowina eine Freude mit Weihnachtspäckchen aus der Oberpfalz zu bereiten. Mit kleinen Gaben wie Schul- und Schreibsachen, Sport- und Spielsachen, Süßigkeiten oder Bekleidung, aber auch Sanitärartikeln Freude zu machen, Not und Einsamkeit zu lindern, sei das Anliegen der Aktion. „Pomoc“ sei Kroatisch, erläuterte Marga Kraus, und bedeute „Hilfe.“

Da viele Menschen in den Balkanländern in extremer Perspektivlosigkeit lebten, der Wiederaufbau nach den Bürgerkriegen nur schleppend vorangehe und Armut Normalität sei, hätten junge Menschen aus der Oberpfalz die Aktion ins Leben gerufen. Sie verstehen sich dabei als Mittler zwischen der Bevölkerung in Deutschland und den Menschen in Osteuropa. „Ich bin stolz auf unsere Schüler und deren Eltern“, betonte Rektorin Christine Kölbl, die die Aktion an der Schule organisiert hatte. Gemeinsam mit Schülern konnten sie 44 Päckchen für die Aktion Pomoc an Marga Kraus übergeben. Diese freute sich, denn „mit den 42 Päckchen von den Kleinen des Kindergartens St. Georg und den 45 Päckchen, die bei mir persönlich abgegeben wurden, können wir heuer 131 Päckchen aus Rieden weiterleiten.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.