(sön) Voll Begeisterung erkundeten die Kinder bei einem Gründungsfest Feuerwehrfahrzeuge und beschlossen, sich "die kleinen Feuerwehrdrachen" zu nennen. Ob die Damen des Kinderfeuerwehrteams - Stefanie Igl, Tanja Berschneider, Bianka Hammer und Sandra Wiendl - über ihre Bezeichnung "die großen Feuerwehrdrachen" glücklich sind, war nicht zu erfahren.
Glücklich war jedenfalls Kommandant Rainer Salbeck, der die Kinder und deren Eltern begrüßte. "Nach vielen Gesprächen ist die Riedener Wehr mit dem Projekt Kinderfeuerwehr bei der Generalversammlung an die Öffentlichkeit gegangen." Auch habe man Gespräche mit den Feuerwehr-Damen geführt, die sich schnell bereit erklärten die Leitung zu übernehmen. Allen wünsche er "mit unserer Kinderfeuerwehr viel Erfolg und den Kindern viel Spaß bei ihren Aktivitäten." Die Einrichtung einer Kinderfeuerwehrgruppe sei eine interessante Möglichkeit, der Brandschutzerziehung und Öffentlichkeitsarbeit, erklärte Kreisfeuerwehrbeauftragter Harald Schmidt. "Kinder brauchen eine andere Betreuung als Jugendliche."
In der Kinderfeuerwehr stehe spielerisches Heranführen an das Thema Feuerwehr und das Erlernen allgemeiner Verhaltensregeln für den Notfall im Vordergrund. "Der südliche Landkreis ist ein Vorreiter in Sachen Kinderfeuerwehr", betonte Kreisbrandinspektor Hubert Blödt.
Der demografische Wandel zeige in vielen Regionen schon deutliche Auswirkungen, der "Wettbewerb" zwischen den verschiedenen Jugendverbänden steige. Ziel müsse es sein, so KBI Blödt den Bestand an Feuerwehrleuten zu halten. Der stellvertretende Bürgermeister Josef Weinfurtner betonte, wie wichtig es sei, "dass die Kinder dabei Spaß haben und spielerisch an die soziale Arbeit der Feuerwehren herangeführt werden." Er versprach, dass die Marktgemeinde dies unterstütze.
Stefanie Igl erklärte, wie die im Turnus von zwei Wochen immer freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr stattfindenden Gruppenstunden "mit viel Spiel und Spaß" ablaufen würden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.