Die Königsproklamation ist traditionell der Höhepunkt im Jahreskalender des Schützenvereins Vilstal Rieden. Auch dieses Mal war das so – und trotzdem etwas anders. Bei der Proklamation und auch schon an den Schießterminen in den Wochen davor mussten die Mitglieder strenge Hygienemaßnahmen einhalten. Die Teilnehmer an dem Wettbewerb lieferten sich am Schießstand wieder spannende Duelle und erzielten teils beachtliche Ergebnisse.
Im Vorstand habe Einigkeit geherrscht, das Königsschießen und die dazugehörige Proklamation abzuhalten, erklärte Schützenmeister Thomas Graf bei der Veranstaltung in seinen Eingangsworten. Zwar gab es bei der Proklamation heuer keine Live-Musik und keinen Tanz, trotzdem hatten die anwesenden ihren Spaß und einen schönen Abend.
Als erstes wurden die Ergebnisse in der Wertung Meister bekannt gegeben. In der Klasse Luftpistole konnte sich Thorsten Malotta mit 64 Ringen gegen Thomas Rybak (50) durchsetzen. Mit dem Luftgewehr sicherte sich Manfred Hiermann (96 Ringe) den Sieg vor Samuel Fritz (94) und Daniel Malotta (93).
In der Wertung Glück ging es darum, wer das beste Blattl hat. Hier lag Reinhard Orywol mit einem sehr guten 25,7-Teiler vorn. Auf den Plätzen folgten Manfred Hiermann (45,4) und Samuel Fritz (49,8). Jeder Schütze erhielt bei der Gewinnverteilung, die Sportleiter Manfred Hiermann vornahm, einen Sachpreis.
Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Hoheiten, die Schützenmeister Thomas Graf gemeinsam mit Bürgermeister Erwin Geitner vornahm. Zunächst galt der Dank den Hoheiten des vergangenen Jahres, Liesl Michaela Krämer und König Samuel Fritz, die dann ihre Insignien abgeben mussten. Es folgte die Verkündung der neuen Würdenträger. Bei den Damen konnte sich Michaela Krämer mit einem 669,1-Teiler die Liesl-Ehre sichern. Ihr stehen Heidi Malotta als 1. Zofe und Elke Buchholz als 2. Zofe zur Seite. Den Titel des Schützenkönigs errang Manfred Hiermann (45,9). 1. Ritter wurde Daniel Malotta, 2. Ritter Samuel Fritz. Nach der Bekanntgabe aller Ergebnisse, wurde noch ausgiebig gefeiert.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.