Rieden
30.06.2019 - 14:16 Uhr

Sommerfest im Kindergarten Rieden

Sommerfest war angesagt im Kindergarten St. Georg Rieden. Ein fröhliches Fest für Groß und Klein. Aber auch mit ein wenig Abschiedsschmerz.

Die Kinder durften Armbändern, Halsketten und Fußkettchen aus Glasperlen basteln. Bild: sön
Die Kinder durften Armbändern, Halsketten und Fußkettchen aus Glasperlen basteln.

Der Duft von Bratwürsten am Grill zog über das Gelände, es gab Kaffee, Kuchen, erfrischende Getränke und ein Kinderprogramm. "Willkommen all, ihr lieben Gäste, wir grüßen euch zum Sommerfeste", so empfingen die Kleinen ihre Eltern, Großeltern, Geschwister. Kindergartenleiterin Doris Bruckner dankte dem Elternbeirat und den Eltern für die Kuchenspenden.

Viele Kinder betätigten sich auch unter einem Sonnensegel im Sand als Schatzsucher – Glasmurmeln waren für sie der Lohn. Bild: sön
Viele Kinder betätigten sich auch unter einem Sonnensegel im Sand als Schatzsucher – Glasmurmeln waren für sie der Lohn.

Bruckner sah im Sommerfest diesmal auch ein Abschiedsfest, denn im September werde der neue Kindergarten an der Thanheimer Straße bezogen. Nicht nur Pfarrer Gottfried Schubach freute sich dann über den großen Auftritt der Kinder. Sie sangen "Wo hat der Bürgermeister schon im Sandkasten gespielt und sich im tiefen Matsch so richtig wohl gefühlt?" beim Kindergartenlied. Da sie aber auch zu gerne beim Bau des neuen Kindergartens mitgearbeitet hätten, stimmten sie auch noch das Lied der fleißigen Handwerker an. Und illustrierten ihre Worte mit großen Ziegelsteinen aus Moosgummi.

Passend war auch das "Wir verlassen dieses traute Nest und feiern heut ein Abschiedsfest. Für die einen lässt die Schule nicht mehr auf sich warten, und auf die anderen wartet ein neuer Kindergarten". Abschiedsschmerz kam auf, als sie für Doris Bruckner, die die Leitung abgeben wird, zum Abschied sangen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen kam Rainer Salbeck am Grill gewaltig ins Schwitzen. Bild: sön
Bei hochsommerlichen Temperaturen kam Rainer Salbeck am Grill gewaltig ins Schwitzen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.