Rieden
19.11.2019 - 08:57 Uhr

Spendenübergabe beim Pfarrfamilienabend in Rieden

Beim Pfarrfamilienabend im Pfarrheim St. Georg hob Pfarrer Gottfried Schubach hervor, dass ein intensives Jahr hinter der Pfarrgemeinde liege. Breiten Raum in seinem Rückblick nahm der Neubau des Kindergartens ein.

Pfarrgemeinderatssprecher Josef Weinfurtner (Vierter von links) und Pfarrer Gottfried Schubach übergaben aus dem Erlös des Pfarrfestes an Marianne Reindl für die Seniorenbetreuung 300 Euro, an Irmgard Fischer für den Kirchenchor 200 Euro, an Irene Maier für die Pfarrbücherei Rieden 500 Euro und an Sebastian Zapf für die Blaskapelle St. Georg 1500 Euro. Bild: sön
Pfarrgemeinderatssprecher Josef Weinfurtner (Vierter von links) und Pfarrer Gottfried Schubach übergaben aus dem Erlös des Pfarrfestes an Marianne Reindl für die Seniorenbetreuung 300 Euro, an Irmgard Fischer für den Kirchenchor 200 Euro, an Irene Maier für die Pfarrbücherei Rieden 500 Euro und an Sebastian Zapf für die Blaskapelle St. Georg 1500 Euro.

Pfarrer Schubach: „Das war eine Sache, die ziemlich Nerven kostete.“ Mit vielen Ämtern und Stellen musste gesprochen, Kraft, Fantasie und natürlich auch finanzielle Mittel mussten eingesetzt werden. Der Kindergarten sei mit 76 Kindern gut ausgelastet. Auch sei es gelungen zusätzliches Personal und die neue Kindergartenleiterin Katharina Simon zu engagieren. „Wir suchen aber noch eine Erzieherin.“ Weiter konnte Pfarrer Schubach berichten, dass Stefan Weinfurtner wieder den Jugendchor Lord’s Day übernehme und in Vilshofen derzeit die Pfarrkirche renoviert werde. Die Trockenlegung sei bereits erfolgt, derzeit sei der Dachstuhl in Arbeit, der Außenputz folge und mit einem Abschluss der Arbeiten könne im Frühjahr gerechnet werden. Schubach erinnerte an die Renovierung der Wieskirche und betonte: „Was wäre Vilshofen ohne die drei Kirchen?“ Mit einer Bilderschau vom Bau des Kindergartens rundete er seinen Vortrag ab.

Bürgermeister Erwin Geitner dankte Pfarrer Schubach, der das große Projekt Kindergarten durchgezogen habe und betonte „wenn man zusammenhilft, geht vieles leichter, wie man beim Kindergarten sehen kann.“ Im Anschluss überreichten Pfarrgemeinderatssprecher Josef Weinfurtner gemeinsam mit Pfarrer Schubach aus dem Erlös des Pfarrfestes an Sebastian Zapf für die Blaskapelle St. Georg 1500 Euro, an den Jugendchor Lord’s Day 500 Euro, an Irene Maier für die Pfarrbücherei Rieden 500 Euro, an Irmgard Fischer für den Kirchenchor 200 Euro und an Marianne Reindl für die Seniorenbetreuung 300 Euro.

Den zweiten Band seiner „Riedener Geschichten“, einer Beschreibung von merkwürdiger Begebenheiten und Ereignissen, die im Markt so selbst und in der Umgebung vorgefallen sind, stellte Ortsheimatpfleger Hubert Haas anschließend vor. Erzählt wird in dem 193 Seiten starken und reich bebilderten Band von Vorfällen aus einer anderen, schwierigen Zeit, in der der Alltag fast immer ein ständiger Kampf ums Überleben war. Kurz ging Hubert Haas auf die 22 Geschichten im Band, die von der Brandkatastrophe von 1749 über die Schüsse beim Löwenwirt bis zum Streit um die Frühmesseigentümer reichten, ein. Das Buch kann für 12,50 Euro im Rathaus, Zimmer 8, bei Franziska Haas erworben werden.

Eine Ausgabe des zweiten Bands seiner „Riedner Geschichten“ überreichte Ortsheimatpfleger Hubert Haas (rechts) an Pfarrer Gottfried Schubach. Bild: sön
Eine Ausgabe des zweiten Bands seiner „Riedner Geschichten“ überreichte Ortsheimatpfleger Hubert Haas (rechts) an Pfarrer Gottfried Schubach.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.