Rieden
11.11.2019 - 15:21 Uhr

Vorstellung der Prinzenpaare der Narrhalla Rieden

Wiederum war der Rathaussaal war zu klein, als Narrhalla Rot-Weiß-Gold am Sonntag, einem Tag vor dem 11.11., das Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar vorstellte.

Die leere Gemeindekasse überreichte Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner an Prinz Sven I., Blumen hatte er für Prinzessin Melanie III. parat. Mit Präsident Daniel Kellner (hinten, von links) freuen sich Kinderprinz Tim I., der den Rathausschlüssel bekam, und Kinderprinzessin Hanna I. (vorne ,von links) auf die Faschingszeit. Bild: sön
Die leere Gemeindekasse überreichte Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner an Prinz Sven I., Blumen hatte er für Prinzessin Melanie III. parat. Mit Präsident Daniel Kellner (hinten, von links) freuen sich Kinderprinz Tim I., der den Rathausschlüssel bekam, und Kinderprinzessin Hanna I. (vorne ,von links) auf die Faschingszeit.

Großer Bahnhof also in der Aula der Grundschule, wo Präsident Daniel Kellner im 41. Jahr des Bestehens der Rot-Weiß-Goldenen sich mit seinem Hofstaat über fesche Prinzen-, Jugend-, Kinder- und Bambini-Garden freuen konnte. Danken wolle er Rektorin Christine Kölbl, die diesen Auftakt in der Aula der Schule ermöglichte. Kellner stellte Prinzenpaar, Kinderprinzenpaar, Garden und Trainerinnen sowie den Hofstaat vor. Er freue sich, betonte Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner, „dass die Narrhalla Rieden heuer wieder vier Garden und zwei Prinzenpaare hat“. Dies zeuge von der sehr guten Zusammenarbeit von Vorstand und Garden.

Den Tollitäten, Prinz Sven I. und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Melanie III., übergab Weinfurtner in Vertretung des verhinderten Bürgermeisters Erwin Geitner die leere Gemeindekasse, dem Kinderprinzenpaar Tim I. und Hanna I. den Rathausschlüssel für die Faschingssaison 2019/2020 und damit auch die Amtsgeschäfte. Er selbst, so der stellvertretende Bürgermeister, gönne sich nun bis zum 26. Februar des kommenden Jahres Urlaub, könne sich entspannt in den Sessel zu lehnen und die Zeit bis zum Aschermittwoch zu genießen. „Führt die Amtsgeschäfte mit Umsicht, verwaltet unsere Kasse mit Sorgfalt“, schrieb er den Prinzenpaaren ins Stammbuch und riet ihnen, sich bei Problemen oder Beschwerden getrost an die Gemeinderäte zu wenden. Mit einem dreifachen „Rieden oho“ gab es Blumen für Prinzessin Melanie I. und Kinderprinzessin Hanna I.

Um bei der Inthronisation der Prinzenpaare den Ablauf zu straffen, durfte das Prinzenpaar, nachdem es selbst den Jahresorden der Rot-Goldenen bekommen hatte, bereits bei der Vorstellung der Aktivitas ihres Amtes walten, und Orden verleihen – Bussis inklusive. Zweiter Bürgermeister, Prinzenpaar, Garde und Hofstaat nippten an ihren Sektgläsern, donnerten mehrere kräftige „Rieden oho“ auf die kommende Faschingssaison.

Präsident Daniel Kellner blickte aber auch auf die Termine der kommenden Saison voraus, wie Inthronisation am 10. Januar im Schützenheim, Seniorenfasching am 12. Januar, sowie Kinderfasching und Narrhalla-Ball am 1. Februar ebenfalls im Schützenheim. Am Faschingssonntag, dem 23. Februar, wird natürlich auch wieder der große Gaudiwurm durch Rieden ziehen und am Faschingsdienstag, dem 25. Februar, laden die Narrhallesen zum Kehraus mit Prinzenbegräbnis ins Schützenheim ein.

Narrhalla Rieden:

Kinderprinzenpaar

Prinz Tim I., bürgerlich Tim Götz, ist elf Jahre alt und wohnt in Vilshofen. Seine Hobbys sind Fußball, Bagger- und Laderfahren. Prinzessin Hanna I., mit bürgerlichem Namen Hanna Richthammer, wohnt in Thanheim und ist zehn Jahre jung. Ihre Hobbys sind Tanzen, Volleyball und Turnen. Nach der Schule würde sie gerne Friseurin werden oder beim Papa im Büro arbeiten. Kennengelernt haben sich die beiden im vergangenen Fasching. Dass sie in dieser Saison als Prinzenpaar antreten wollen, beschlossen sie beim Ostbayerischen Faschingszug in Amberg, als Hanna als Ersatzprinzessin einsprang.

Die leere Gemeindekasse überreichte Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner an Prinz Sven I., Blumen hatte er für Prinzessin Melanie III. parat. Mit Präsident Daniel Kellner (von links) freuen sie sich auf die Faschingszeit. Bild: sön
Die leere Gemeindekasse überreichte Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner an Prinz Sven I., Blumen hatte er für Prinzessin Melanie III. parat. Mit Präsident Daniel Kellner (von links) freuen sie sich auf die Faschingszeit.
Mit Bambini-, Kinder-, Jugend und Prinzengarde sowie dem gesamten Hofstaat waren die Rieder Narrhallesen in der Aula der Grundschule angetreten. Sie freuen sich mit Prinz Sven I. und Prinzessin Melanie III., Kinderprinz Tim I. und dessen Prinzessin Hanna I. (vorne, Mitte) auf die kommende Faschingssaison. Bild: sön
Mit Bambini-, Kinder-, Jugend und Prinzengarde sowie dem gesamten Hofstaat waren die Rieder Narrhallesen in der Aula der Grundschule angetreten. Sie freuen sich mit Prinz Sven I. und Prinzessin Melanie III., Kinderprinz Tim I. und dessen Prinzessin Hanna I. (vorne, Mitte) auf die kommende Faschingssaison.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.