Erste Hilfe und Löschangriff

Riggau bei Pressath
11.06.2019 - 14:35 Uhr

„Zur Leistungsprüfung angetreten“ hieß es bei der Feuerwehr Riggau. Auf dem Übungsplatz beim Altendorfer Feuerwehrhaus stellte sich die 65. Gruppe der Wehr mit Gruppenführer Stephan Liebe den Aufgaben.

Die 65. Gruppe der Wehr stellt sich der Leistungsprüfung.

Als Schiedsrichter waren Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz und Kreisbrandmeister Jürgen Haider gekommen. Nach der Auslosung der Gruppenfunktion begann die Abnahme mit verschiedenen Knoten und Stichen, die die Kameraden zeigen mussten, während der Gruppenführer einen Fragebogen bekam. Anschließend folgten für die Teilnehmer ab der Stufe drei Zusatzaufgaben: Die Teilnehmer der Stufe vier mussten Fragen zur Ersten Hilfe beantworten, bei der Stufe fünf galt es Hinweis- und Gefahrgutzeichen zu erkennen und zuzuordnen und bei der Stufe sechs waren Fragen zu beantworten.

Danach mussten die Feuerwehrleute einen Löschangriff mit der Wasserentnahme aus einem Hydranten in 190 Sekunden aufbauen und mit dem Umspritzen von Eimern erfolgreich abschließen. Zum Abschluss der Leistungsprüfung stand die Kupplung einer Saugleitung an. Auch diese Aufgabe meisterten die Gruppen.

Die Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis freuten sich über die gute Arbeit der Kameraden. Es sei wichtig, dranzubleiben und regelmäßig zu üben, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Zweiter Bürgermeister Max Schwärzer dankte den Teilnehmern der Leistungsprüfung für ihre Bereitschaft.

Info:

Die Prüflinge

Stefan Plößner (Stufe 4), Christian Plößner (4), Toni Neumann (5), Reinhard Bayer (5), Stefan Fütterer (5), Gerhard Fuchs (6), Michael Neumann (6), Stephan Liebl und Gerhard Merkl (beide Ergänzungsteilnehmer). (xs)

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.