100 Jahre Soldaten- und Reservistenkameradschaft Riglasreuth

Riglasreuth bei Neusorg
25.05.2023 - 15:46 Uhr

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Riglasreuth gibt es seit einem Jahrhundert. Bei den Feierlichkeiten standen neben dem Verein selbst auch die Menschen im Vordergrund.

von exa
Auf dem Bild die Geehrten der SRK Riglasreuth mit Ehrenkreisvorsitzendem des BKV Anton Hauptmann (stehend, rechts), Bürgermeister Peter König (stehend, Zweiter von rechts) und Pfarrer Julius (stehend, Dritter von rechts), Ehrenmitglied Rudolf Heindl (sitzend, rechts), Vorsitzendem Herbert Koller (sitzend, Vierter von rechts), Ehrenmitglied Egon Schraml (sitzend, Dritter von links), Ehrenvorsitzendem Hubert Stock (sitzend, Zweiter von links) und Festleiter Patrick Scherm (stehend, links).

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Riglasreuth feierte vor Kurzem 100. Geburtstag. Die Feierlichkeiten dazu begannen mit einem Gottesdienst in der Filialkirche St. Wolfgang für die verstorbenen Soldaten und Mitglieder. Pfarrer Julius Johnrose gratulierte zum Jubiläum, für die musikalische Gestaltung sorgte der Kirchenchor St. Wolfgang. Nach der Messe folgte die Gefallenenehrung zum Gedenken der Kriegsopfer der beiden Weltkriege.

Bürgermeister Peter König wies darauf hin, "dass wir niemals aufhören sollten, an diese Kriegsverbrechen zu erinnern". Krieg, Hass und Gewalt seien keine Schreckgespenster einer fernen Vergangenheit, denn Krieg sei nicht nur Geschichte, sondern noch immer Realität. Aus dem Ortsteil Riglasreuth seien in Folge der beiden Weltkriege insgesamt 39 junge Männer nicht mehr nach Hause gekommen. SRK-Vorsitzender Herbert Koller lud danach ins Festzelt am Feuerwehrhaus ein.

Erinnerung an Großvater

Dort begrüßte Festleiter Patrick Scherm die Besucher und Ehrengäste. Als Schirmherr überbrachte der Bürgermeister auch die Glückwünsche der Gemeinde und des Gemeinderates. Vor 100 Jahren sei sein Großvater als erster Kriegsveteran Vorsitzender gewesen. Das mahnende Gedenken an die gefallenen Soldaten, insbesondere aus dem eigenen Heimatort, dürfe nicht verstummen. Dies aufrecht zu erhalten sei Aufgabe der jüngeren Generation, deshalb habe sich in Riglasreuth vor 35 Jahren eine Reservistenkameradschaft gegründet.

Anton Hauptmann, Ehrenkreisvorsitzender des Kreisverbandes Tirschenreuth, erinnerte an die Gründung des Vereins vor 100 Jahren. "Eine sehr lange Zeit, die euer Verein funktioniert hat und das ist nicht selbstverständlich."

Auszeichnungen

Koller, König und Hauptmann ehrten Mitglieder: für 10 Jahre Matthias Philbert, Daniel Heindl, Stephan Ott und Patrick Scherm, für 20 Jahre Bernhard Leipold, Ludwig Hösl, Willi Eichstätter, Rainer Philipp, Stefan Schraml, Alexander Heindl, Christian Stock und Roland Heinl, für 25 Jahre Bruno Koller, Erich Bogner, Günther Hecht, Michael Kellner, Matthias Heindl, Udo Wegmann, Gerhard Kugel, Hubert Mark und Roland Steinkohl, für 30 Jahre Josef Bauer und Heinrich Heinl, für 35 Jahre Max Greger, Erich Koller, Hubert Heindl, Werner Seidl, Peter Greger, Herbert Koller, Walter Pirner, Oswald Geisler, Hans Richtmann, Bertram Dürrschmidt, Gerhard Schlicht, Werner Schultes, Hans Heindl und Manfred Zeitler, für 40 Jahre Otto Philbert, Dieter Seidl, Georg Schusser, Richard König, Egon Schraml, Manfred Philipp, Karl-Heinz Schultes, Oskar Kellner, Hubert Stock und Josef Koller, für 45 Jahre Klaus Putzer, Karl-Heinz Wegmann, Anton Stock, Albert König und Wolfgang Hirschmann, für 50 Jahre Gerhard Eltschkner, Richard Stock, Johann Philipp und Rudolf Heindl, für 60 Jahre Siegbert Stock und Gerhard Greger.

Des Weiteren wurden geehrt für 20 Jahre als Vorsitzender und 15 Jahre als Ehrenvorsitzender Hubert Stock mit der goldenen Ehrenmedaille am Band, als Ehrenmitglieder wurden Rudolf Heindl, Egon Schraml und Gerhard Greger berufen. Wegen der jahrelangen Sammlung für die Kriegsgräber wurden Herbert Koller und Josef Bauer mit der silbernen Plakette sowie Karl-Heinz Wegmann mit der goldenen Plakette ausgezeichnet.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.