Hinter der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Riglasreuth liegt ein Jahr voller Aktivitäten. Dies stellte Vorsitzender Herbert Koller in der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Gasthof Steckenbiller heraus. In seinem Rechenschaftsbericht bezifferte er den Mitgliederstand bei zwei Todesfällen und zwei Neuaufnahmen auf 75 Personen. Sein besonderer Gruß galt hier den beiden Neumitgliedern Andreas Benkler und Gabriel Heindl.
Über 500 Euro für Kriegsgräber
Koller erwähnte auch die Monatsversammlungen und die Vorstandssitzungen im Kolpinghaus und im Vereinsheim der Floriansjünger sowie eine gemeinsame Sitzung der Riglasreuther Vereinsvertreter. Stattliche 527,50 Euro ergab die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge. Hier galt sein Dank den Sammlern und Spendern.
Veranstaltet hatte die Soldaten- und Reservistenkameradschaft ein Spanferkel- und ein Geburtstagsessen sowie das Nussschießen, blickte der Vorsitzende zurück. Besucht wurden ebenso runde Geburtstage von Mitgliedern. Ferner fanden eine Schlauchbootfahrt und eine Bergwanderung statt. Dreimal beteiligte sich die SRK Riglasreuth am Schießen in Thumsenreuth.
Aktives Vereinsleben
Auch beim Fronleichnamsumzug, den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag, der Verabschiedung von Pfarrer Hans Riedl und der Installation des neuen Priesters war der Verein präsent, berichtete Herbert Koller. Daneben wurden zahlreiche Vereinsfeste besucht.
Von der Bergwanderung der SRK Riglasreuth berichtete Patrick Scherm. Rund 30 Teilnehmer machten sich am letzten Augustwochenende auf den Weg und erlebten zwei interessante Tage. Von der Schlauchbootfahrt auf der Donau sprach Hubert Heindl. Er zeigte sich äußerst erfreut, dass die Mitglieder die Unternehmung so gut angenommen haben.
An die verschiedenen Schießveranstaltungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene erinnerte Hans Heindl. Dabei belegten die Mitglieder der SRK Riglasreuth beachtliche Plätze. Den tollen Besuch des gelungenen Spanferkelessens lobte Andreas Stock. Sein Dank galt allen, die bei der Vorbereitung der Speisen mithalfen, den bewährten Mitgliedern am Grill und allen Besuchern der Veranstaltung.
SRK feiert 100. Geburtstag
Vorsitzender Herbert Koller bat die örtlichen Vereine um Unterstützung beim Gründungsjubiläum zum 100-jährigen Bestehen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Riglasreuth im nächsten Jahr.
Matthias Heindl von der Feuerwehr dankte der SRK für die tatkräftige Mithilfe bei der 140-Jahr-Feier der Feuerwehr mit Fahrzeugweihe und sicherte die Unterstützung beim Jubiläum der SRK zu. Dieser Zusage schloss sich auch Roland Heinl als Vorsitzender des Sportvereins Riglasreuth an.
Der Verein bietet ein umfangreiches Angebot für seine Mitglieder, stellte Bürgermeister Peter König heraus. Das aktive Vereinsleben zeige, dass dieses Angebot angenommen werde. Das Gemeindeoberhaupt bat alle, die Gefallenen in Erinnerung zu behalten, damit sich diese schlechte Zeit im vorigen Jahrhundert nicht wiederholt. Peter König wünschte sich auch weiterhin die bewährt gute Zusammenarbeit zwischen SRK Riglasreuth und der Gemeinde.
Zum Schluss dankte Herbert Koller den Fahnenträgern Patrick Scherm und Karlheinz Wegmann sowie den Kanonieren Rolf Heindl, Daniel Heinl und Anton Stock. Ebenso dankte er der Kolpingfamilie und der Feuerwehr für die Möglichkeit, Versammlungen in deren Vereinsheimen abzuhalten.
Abschließend wies Zweiter SRK-Vorsitzender Hubert Stock auf die geplante Fahrt in das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth bei Hof hin und bat um baldige Anmeldungen.
Vereinsmeister der SRK Riglasreuth
Ihre Vereinsmeister im Schießen kürte die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Riglasreuth in der Jahreshauptversammlung. Die beste Gesamtleistung mit 244 Ringen erzielte unter den neun Teilnehmern Matthias Philbert. Er nahm den Wanderpokal in Empfang. Der Pokal für den Vereinsmeistertitel mit dem Kleinkalibergewehr liegend ging an Patrick Scherm, mit dem Karabiner liegend an Hans Heindl. Mit dem Selbstladegewehr SL8 hatte Daniel Heindl die Nase vorn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.