Die Brücke der Staatsstraße 2177 über die Fichtelnaab bei Riglasreuth muss erneuert werden. Vorbereitende Maßnahmen dazu ergriff das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach bereits im vergangenen Winter. Bäume auf der östlichen Straßenseite wurden für den Bau einer Umgehungsbrücke gefällt. Noch in diesem Jahr soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Nicht nur gebaut wird, sondern es wird auch an den Naturschutz gedacht. Eine Maßnahme zum Zwecke der Vermeidung der Beeinträchtigung von Vögeln und Fledermäusen fand kürzlich statt. Jeweils zehn Vogel- und zehn Fledermauskästen hängte Thomas Hörl von der Straßenmeisterei Eschenbach zusammen mit Manfred Haas, Naturschutzwart beim Landratsamt Tirschenreuth, und Technischen Oberinspektor Tobias Schwab vom Sachgebiet Landschaftspflege und Umweltschutz des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach auf.
Die entsprechende Waldfläche stellte der Verein zum Schutz wertvoller Landschaftsbestandteile in der Oberpfalz (VSL) zur Verfügung. Ihr frisch ernannter Ehrenvorsitzender Peter Hausbeck betonte bei der Aktion die gute und unbürokratische Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt, die sich bereits bei der Rodung Fällung einer kleinen Teilfläche für die Umgehungsbrücke bewährte. Tobias Schwab sprach die Verpflichtung der staatlichen Seite an, Brutplätze für Vögel bzw. Fledermausquartiere im Sinne einer Vermeidungsmaßnahme zu schaffen. Bevor die Abbrucharbeiten der Brücke beginnen, wird das Bauwerk auf mögliche Vorkommen dieser Artengruppen geprüft.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.