Riglasreuth bei Neusorg
04.03.2020 - 11:40 Uhr

Kameradschaft, Kurse, Kinder und Kommune

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Riglasreuth blicken die Verantwortlichen auf die Höhepunkte des Vereinsjahres 2019 zurück.

Auf ein erfolgreiches Jahr blickte die Feuerwehr Riglasreuth in der Jahreshauptversammlung im Gerätehaus zurück. Schriftführer Achim Scherm blickte mit dem Verlesen des Protokolls kurz auf die Jahreshauptversammlung 2019 zurück.

Ein Höhepunkt des Vereinsjahres 2019 war sicherlich das 140. Gründungsjubiläum im Juli. Vorsitzender Matthias Heindl bedankte sich hier nochmal bei allen Helfern sowie den örtlichen Vereinsvorsitzenden für die hervorragende Unterstützung und Zusammenarbeit. In seinem weiteren Rechenschaftsbericht blickte der Vorsitzende unter anderem auf den traditionellen Christbaumverkauf im Dezember zurück. Neu ist bei der Feuerwehr der Taubenmarkt in den Wintermonaten. Er findet großen Anklang und wird auch weiterhin fester Bestandteil im Vereinsleben sein. Derzeit umfasst die Wehr insgesamt 140 Mitglieder, die sich auf 46 aktive und 94 passive aufteilen.

Ferienprogramm

Einen enormen Zeitaufwand betrieben auch Klaus Weber, Manfred Wegmann und Patrick Plattner, um die Jugendarbeit zu fördern. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist im Gerätehaus ein Schulungsabend für die Jugendfeuerwehr. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung kam auch das Kameradschaftliche nicht zu kurz: Kegeln, Wanderung zur Kösseine, Pizzaessen und auch das aktive Vereinsleben wurden beim Ferienprogramm und beim Christbaumverkauf unterstützt.

Kommandant Albert Thalhammer sprach von einem sehr arbeits- und ereignisreichen Jahr. Neben den 18 örtlichen Übungen und einem Erste-Hilfe-Kurs standen auch Atemschutzübungen auf dem Programm. Für den Um- und Ausbau des Gerätehauses wurden 2019 insgesamt 638 ehrenamtliche Stunden geleistet. Der ganze Stolz sind das neue TSF-W Fahrzeug, das sanierte Gerätehaus und die neue Ortsmitte von Weihermühle.

Dank an Verein

Bürgermeister Peter König sprach von einem historischen Jahr in der Vereinsgeschichte der Feuerwehr Riglasreuth und der Gemeinde Neusorg mit der Einweihung der Ortsmitte und der Anschaffung des neuen TSF-W Fahrzeuges zum 140. Gründungsjubiläum. Lobend erwähnte der Bürgermeister die Jugendarbeit und die Spende an ein leukämiekranke Kind in Neusorg.

Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther überbrachte die Grüße des Landkreises Tirschenreuth und verwies auf die zeitnah erscheinende Broschüre "Feuerwehr im Landkreis Tirschenreuth". Er bat, Kinder und Jugend baldmöglichst an die Feuerwehr heranzuführen und zu fördern, sie seien die Zukunft einer jeden Feuerwehr. Sein besonderer Dank galt auch dem Verein selbst, der mit kameradschaftlichen Veranstaltungen die aktive Wehr finanziell unterstützt und so die Kommune entlastet. Abschließend bedankte sich Heindl bei allen, die zum Wohle des Vereins und der Feuerwehr selbst beitragen und schloss mit dem Gruß "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.