Riglasreuth bei Neusorg
28.08.2019 - 11:50 Uhr

"Sag beim Abschied leise Servus"

„Abschied nehmen“, hieß es für die Katholiken der Pfarrei Pullenreuth von Pfarrer und Seelsorger Hans Riedl, der auch im Kirchensprengel Riglasreuth seit vielen Jahren die Sonntagsmesse feierte.

Große Verabschiedung in Riglasreuth: von links Kirchenpflegerin Walburga Heinl, Lena Greger, Veronika Dumler, Sarah Philipp, Pfarrgemeinderatssprecherin Irene Ritter, Diakon Harald Schraml, Pfarrer Josef Waleszczuk, Jan Staufer, Pfarrer Hans Riedl und Mesner Walter Pirner Bild: twg
Große Verabschiedung in Riglasreuth: von links Kirchenpflegerin Walburga Heinl, Lena Greger, Veronika Dumler, Sarah Philipp, Pfarrgemeinderatssprecherin Irene Ritter, Diakon Harald Schraml, Pfarrer Josef Waleszczuk, Jan Staufer, Pfarrer Hans Riedl und Mesner Walter Pirner
Pfarrgemeinderatssprecherin Irene Ritter bei ihrer Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Hans Riedl. Bild: twg
Pfarrgemeinderatssprecherin Irene Ritter bei ihrer Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Hans Riedl.
Kirchenpflegerin Walburga Heinl lässt Pfarrer Hans Riedl nur sehr ungern ziehen. Bild: twg
Kirchenpflegerin Walburga Heinl lässt Pfarrer Hans Riedl nur sehr ungern ziehen.
Mesner Walter Pirner (links) dankt Pfarrer Hans Riedl für die harmonische Zusammenarbeit. Bild: twg
Mesner Walter Pirner (links) dankt Pfarrer Hans Riedl für die harmonische Zusammenarbeit.

Mit dem Lied “Nun danket alle Gott“, begann der feierliche Vorabendgottesdienst in der Filialkirche Sankt Wolfgang in Riglasreuth, den Pfarrer Hans Riedl zum letzten Mal zelebrierte, da er ab dem 01. September seinen Ruhestand antritt. Man merkte den Gläubigen die Wehmut an, daß diese lange Ära nun zu Ende ging. Diakon Harald Schraml und Pfarrer Josef Waleszczuk feierten die Messe mit. Der Pullenreuther Pfarrer ergriff zu Beginn des Gottesdienstes das Wort und verglich Pfarrer Hans Riedl mit einem Marathonläufer, da der Geistliche 42 Jahre in Neusorg wirkte. „Du bist nun am Ziel angekommen, lieber Hans“, sagte Pfarrer Waleszczuk und wünschte Pfarrer Riedl für seinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute und bedankte sich mit einem herzlichen Vergelt`s Gott.

Der Kirchenchor Sankt Wolfgang umrahmte den Gottesdienst mit seinem wunderbaren Gesang und wurde begleitet von Martina Nickl an der Orgel. Zur Kommunion beeindruckte die Organistin mit einem Sologesang mit dem Lied „Meine Seele ist stille in dir“.

Nach dem feierlichen Pfarrgottesdienst, versammelten sich die Gläubigen aus Riglasreuth vor dem Gotteshaus, um Abschied zu nehmen von Pfarrer Hans Riedl. Der Kirchenchor, unter der Leitung von stellvertretenden Chorleiter Bernd Maskos, trug das Lied „Abendruhe“ vor. Die Pfarrgemeinderatssprecherin Irene Ritter, ließ ihre Rede auf Wunsch von Pfarrer Riedl „klein“ ausfallen. Dies spiegelt die Bescheidenheit wieder, mit der der Geistliche in der Pfarrei gelebt und gewirkt hat. "In einem Lied heißt es: Sag beim Abschied leise Servus“, so Irene Ritter. Nun müssen die Pfarrangehörigen mit Wehmut „Servus“ sagen. Sie dankte für die vielen Jahre, in der Pfarrer Riedl den sonntäglichen Gottesdienst in der „Wolfgangskirche“ feierte. „Sie hatten stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Gläubigen und eine helfende Hand in schwierigen Lebenssituationen“. Auch die Glaubensseminare mit dem Pfarrgemeinderat, rief Ritter in Erinnerung, die der Priester mit vielen schönen Vorträgen und natürlich mit viel Humor bereicherte. Auch Irene Ritter sagte von Herzen, Vergelt`s Gott und wünschte für den Ruhestand Gottes Segen.

Für die Kirchenverwaltung Riglasreuth, ergriff Kirchenpflegerin Walburga Heinl das Wort. Sichtlich ergriffen sagte sie: „Nun ist es soweit. Das war der letzte Gottesdienst mit Pfarrer Hans Riedl“. Sie erinnerte an ihre persönlichen Begegnungen mit dem Seelsorger, die bereits 1977 begannen. Sie lobte den Priester für seine umgängliche Art, für den persönlichen Umgang mit den Jugendlichen, die damals schon erfreut waren, wenn Hans Riedl sich mit ihnen ans Lagerfeuer setzte und auf der Mundharmonika spielte. Für Walburga Heinl war Pfarrer Riedl stets freundlich, anders kennt sie ihn nicht. Somit wird er den Verantwortlichen der Filialkirche Riglasreuth, immer in guter Erinnerung bleiben. Sie sagte ihm ein großes Dankeschön und daß die Riglasreuther ihn sehr vermissen werden. Ihre Rede beendete sie mit einem Sprichwort, welches sie abänderte: „Aus den Augen, nicht aus dem Sinn!“.

Der Mesner der Sankt Wolfgangskirche, Walter Pirner, verabschiedete sich ebenfalls von „seinem“ Pfarrer. Er hatte ausgerechnet, daß Hans Riedl 2053 Mal den Gottesdienst in Riglasreuth feierte. Vier Mesner durften in seiner Amtszeit ihren Dienst verrichten. Er dankte für die harmonische Zusammenarbeit, auch im Namen aller Riglasreuther Vereine. „Man konnte mit Hans Riedl über alles reden, nicht nur über die Kirche, auch über Gott und die Welt.“

Auch Sabine Philipp, erste Vorsitzende der KAB Riglasreuth, bedankte sich bei Pfarrer Riedl mit einem Geschenkkorb voller Leckereien. Ein Foto mit den Mitgliedern der KAB überreichte sie ebenfalls und wünschte ihm die gleichen Freundschaften in seiner neuen Heimat, wie die, die er in Riglasreuth geschlossen hatte.

Zum Abschluß der Abschiedsfeier, sang der Kirchenchor das Lied „A ganze Weil“, von Hubert von Goisern. Wehmütig hörte man die Zeile „Und weil ma die Zeit net anhalten kann, drum müaßt ma halt do ausanand“.

Pfarrgemeinderatssprecherin Irene Ritter bedankte sich beim Kirchenchor für die musikalische Umrahmung und bei allen Pfarrangehörigen, die sich Zeit genommen hatten. Auch dem Pfarrgemeinderat und der Kirchenverwaltung Riglasreuth sprach sie ihren Dank aus, die Sekt, Wein und Orangensaft ausgeschenkt hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.