Soldaten- und Reservistenkameradschaft Riglasreuth zeichnet Vereinsmeister aus

Riglasreuth bei Neusorg
26.02.2023 - 11:03 Uhr

In der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Riglasreuth informierte stellvertretender Vorsitzender Patrick Scherm, dass Michael Pirner künftig Zweiter Vergnügungswart ist. Der Kameradschaft gehören derzeit 74 Mitglieder an. Bettina Köbrich sowie Florian und Michael Pirner sind neu dazugekommen. Drei Mitglieder wurden auf dem Weg zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet, ebenso BKV-Präsident Hans Schiener aus Plößberg. Höhepunkt war die Schlauchbootfahrt auf der Donau, eine Bergwanderung führte auf die Kösseine. Die SRK unterstützte die Kolpingfamilie bei der Einweihungsfeier ihres renovierten Vereinsheims. Auch an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag nahmen die Kameraden teil. Scherm dankte hier Christa Heindl und Maria Wegmann für die Pflege des Ehrenmals. Dank galt auch den Fahnenträgern, den Kanonieren und jenen, die die Vereinsböller geprüft hatten. Geplant sind das Nussschießen (25. März), eine Schlauchbootfahrt (24. und 25. Juni), das Spanferkelessen (August oder September) sowie das Geburtstagsessen. Geordnete Kassenverhältnisse wies Schatzmeister Horst Bachmann vor, Revisor Gerhard Schlicht bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. Bürgermeister Peter König dankte für die Ehrenwache am Volkstrauertag. Fortwährend gute Leistungen erbringen die Mitglieder bei Schießwettbewerben, hob Ehrenkreisvorsitzender Anton Hauptmann hervor. Dafür übergab er Schießleiter Hans Heindl den Wanderpokal. Als neuer Kreisvorsitzender stellte sich Wolfgang Danler vor.

Heindl berichtete von zahlreichen Aktivitäten und stellte die Vereinsmeister vor: In allen drei Disziplinen erreichten die gleiche Ringzahl von 222 Hubert Heindl und Andreas Stock. Weil Ersterer schon mehrfach diesen Titel errungen hatte, überließ er ihn Stock. Weitere Vereinsmeister: Kleinkaliber liegend Hubert Heindl (83 Ringe); Karabiner liegend Herbert Koller (41); SL8 liegend Daniel Heindl (92). Diese Vereinsmeisterschaft sei ein Novum gewesen, da unter den 16 Teilnehmern mit Bettina Köbrich erstmals eine Frau an den Start gegangen war.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.