SV Riglasreuth investiert viel in Sportanlagen

Riglasreuth bei Neusorg
15.06.2022 - 11:43 Uhr

Der SV Riglasreuth macht sich fit für die Zukunft. Dazu zählen auch große Investitionen in die Sportanlagen.

SV-Riglasreuth-Vorsitzender Roland Heinl gab einen ausführlichen Bericht über die sportlichen Aktivitäten und Investitionen des Vereins.

In der Jahreshauptversammlung des SV Riglasreuth sprach Vorsitzender Roland Heinl von einem arbeitsreichen und intensiven Jahr. Von den 499 Mitgliedern seien 117 weiblich und 382 männlich. Nach wie vor sei Fußball die größte Abteilung. Auch wenn in allen Altersklassen die Zahl der Aktiven rückläufig sei, konnten zwei Senioren-, eine Alte-Herren-, eine Damen- und vier Jugendmannschaften gestellt werden. Im Jugendbereich müsse ein Partner gefunden werden. Für den Sportbetrieb gebe es 23 Trainer, Betreuer und Übungsleiter.

Hauptthemen seien die Investitionen in die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz in Trevesen und die Bewässerungsanlage in Riglasreuth gewesen. Abteilungsleiter Sebastian Karger kümmerte sich um Förderungen und Finanzierungskonzepte für das Flutlicht. Die Firma Hudson (Amberg) baute eine LED-Anlage, der SV erhielt 90 Prozent Zuschuss vom BLSV und dem Bundesumweltministerium. Die Bewässerungsanlage auf dem A-Platz in Riglasreuth war in die Jahre gekommen. Eine Erlangener Firma baute eine vollautomatische Anlage ein (Kosten 45.000 Euro), ein BLSV-Zuschuss wird erwartet. Die Fußballer bauten ein Gerätehaus in Trevesen, für das Sportheim wurde ein Defibrillator angeschafft. Heinrich Heinl verlas den Kassenbericht, Albert König und Wolfgang Heindl bescheinigten eine einwandfreie Führung.

Für die Damenabteilung sprach Maria Weber-Göhl, das Team startete mit 13 aktiven Fußballerinnen. Durch den Zusammenschluss mit dem TuS Lochau kamen fünf Frauen dazu. Trainer blieb Markus Heinl. Mittlerweile gehören 27 Spielerinnen zur Spielgemeinschaft. Für die Abteilung Ski und Inliner berichtete Julian Bauer von der Teilnahme am Ferienprogramm Neusorg mit einem Inlinerkurs. Die Skifahrt nach Österreich fiel aus. Man hoffe für nächsten Winter auf eine Fahrt nach Reith im Alpbachtal, eine Radtour durch den Steinwald sei denkbar.

Laut Sebastian Karger, Abteilungsleiter Fußball, landete die "Erste" in der Saison 2019/21 auf Platz drei. Aus der eigenen Jugend kamen Justin Zahn und Manuel Greger. Simon Hetzer und Lukas Heinl bringen sich bei den Senioren ein. Marcel Bagdahn ist sein neuer Stellvertreter, Heiko Maskos ist Torwarttrainer. Der SV stehe in der Fairnesstabelle auf Platz eins. Bei der Alt-Herren-Mannschaft gibt es laut Michael Sturm ein Nachwuchsproblem: "Keiner will mehr alt sein." Zweiter Jugendleiter Christoph Kastner berichtete, dass man stolz auf den Fair-Play-Gedanken sei.

Seit 2010 gab es laut dem Vorsitzendem keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, durch Investitionen sei die Infrastruktur verbessert und erweitert worden. Beschlossen wurde eine Erhöhung der Beiträge von 36 auf 48 Euro für Erwachsene. Jugendliche zahlen künftig 18, Kinder 12 Euro. Der Familienbeitrag wird auf 85 Euro erhöht. Für einen Lauftreff mit Wolfgang Wegmann ist Treffpunkt jeweils mittwochs um 18.30 Uhr am Parkplatz Neuköslarn. Das Dorffest in diesem Jahr findet am 16. und 17. Juli auf dem SV-Sportgelände statt.

Gedacht worden war zuvor der verstorbenen Mitglieder: Rainer Putzer, dem Ehrenvorsitzenden Oskar Zeitler sowie Gründungs- und Ehrenmitglied August Hiltner.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.