Beim Ablegen der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" zeigten zehn Mitglieder der Feuerwehr Rodenzenreuth ihren guten Ausbildungsstand. Nach Beendigung der umfangreichen Prüfung bescheinigten die Prüfer, Kreisbrandmeister Florian Trießl, Kreisbrandmeister Günther Fachtan und Kreisbrandmeister Albert Fröhlich, den Kandidaten eine saubere Arbeit. Die Beteiligten mussten in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Knoten und Stiche vorführen. Außerdem wurde zu den Themen Fahrzeugkunde, Erste Hilfe und Gefahrenstoffe theoretisches Fachwissen abgefragt. Dann war auf Kommando ein Löschangriff mit drei C-Rohren vorzuführen. Präzise wie ein Uhrwerk liefen die verschieden Aufgabenbewältigungen unter den Augen der "Jury" ab. Die Leistungsprüfung absolvierten Florian Wegmann, Corinna Hecht, Thomas Panzer, Karl Krämer, Dennis Späth, Kommandant Stefan Dumler, Wolfgang Schultes, Bastian Bauer, Sebastian Söllner, Max Panzer. Die Beobachter konnten sich vom hohen Ausbildungsstand der Wehr vor Ort überzeugen. Für die Beteiligten sei das Engagement für die Sicherheit der Bürger eine Selbstverständlichkeit. Aber auch im gesellschaftlichen Bereich leistet die Rodenzenreuther Feuerwehr ihren Beitrag. So lädt sie am Samstag, den 28. Juli, ab 18 Uhr zum Gartenfest in den Biergarten des Cafés Jakob ein.
Rodenzenreuth bei Waldershof
13.07.2018 - 13:12 Uhr
Präzise wie ein Uhrwerk
von Autor SOJ

Sie freuten sich über das Ablegen der Leistungsprüfung (von links): Florian Wegmann, Corinna Hecht, Thomas Panzer, Karl Krämer, Dennis Späth, Kommandant Stefan Dumler, Wolfgang Schultes, Bastian Bauer, Sebastian Söllner, Max Panzer, Kreisbrandmeister Florian Trießl, Kreisbrandmeister Günther Fachtan und Kreisbrandmeister Albert Fröhlich“
soj
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.