„Einen Namen haben wir uns bislang noch nicht gegeben“, erzählen die fünf Musiker aus der Oberpfalz und aus Oberfranken beim Senioren-Treffen so ganz nebenbei. Sie sind der nicht zu überhörende Mittelpunkt in der Hirschen-Gaststube, die der Rodenzenreuther Familie Wegmann gehört. Die Steirische Knopfharmonika spielt Erwin Hornauer, Willi Prechtl das Saxofon. Die mitgebrachten Gitarren zupfen Helmut Reichl und Gerhard Rettenmeier. Das regionale Quintett, das mitten unter den Gästen sitzt, macht Klaus Hummer perfekt. Gekonnt beherrscht er die Mundharmonika.
„Wir musizieren seit gut zehn Jahren zusammen“, erzählt Gitarrist Gerhard Rettenmeier beim Senioren-Treff, zu dem Carmen Altermann und Gerhard Weber nach Rodenzenreuth eingeladen haben, um dort gemeinsam Fasching zu feiern. Das musikalische Repertoire ist ganz auf den Geschmack der schon etwas älteren Waldershofer abgestimmt. Es darf geschunkelt, freilich auch mitgesungen werden. „Wer möchte, darf auch das Tanzbein schwingen“, meint Gerhard Weber zum Programm mit einigen Höhepunkten.
Szenen einer Ehe – ein Sketch von Loriot – führen Carmen Altermann und Gerlinde Weber wenig später auf. Wie es Oma und Opa ergeht, die sich humorvoll an frühere Zeiten erinnern, erzählt das Darsteller-Duo ebenso. Der Schluss ist amüsant, aber auch ein wenig anders als erwartet. Für Heiterkeit sorgt auch eine Erzählung, die Seniorenbeauftragte Carmen Altermann als besondere Zugabe beisteuert und bei der man feststellt: Alles hat zwei Seiten. Der Seniorennachmittag wird danach - weil es etwas länger dauert - auch zu einem Seniorenabend. „So viele Besucher hatten wir selten“, freut sich Mitorganisator Gerhard Weber über den erfreulich großen Zuspruch bei der Faschings-Senioren-Veranstaltung im Rodenzenreuther Landgasthof, bei dem es zweifellos urgemütlich zugeht.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.