Röthenbach bei Reuth bei Erbendorf
04.05.2022 - 16:21 Uhr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth zieht Bilanz

Die Jahreshauptversammlung leitete Anneliese Krenkel (vorne, am Rednerpult). Der von der Versammlung genehmigte Haushalt wurde von Hans Stelzl (vorne, links) dargelegt. Bild: wro
Die Jahreshauptversammlung leitete Anneliese Krenkel (vorne, am Rednerpult). Der von der Versammlung genehmigte Haushalt wurde von Hans Stelzl (vorne, links) dargelegt.

Vorträge, Gesprächskreise, Brautleutetage und mehr: Das Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) bleibt vielfältig. Näher beleuchtet wurde es bei der Jahreshauptversammlung in Röthenbach am Steinwald.

Noch sei die Statistik für 2021 vorläufig. „Fix dagegen sind die Zahlen für 2020“, kommentierte die KEB-Vorsitzende Anneliese Krenkel das Zahlenwerk beider Jahre. Die Krummennaaberin, die von ihrer Stellvertreterin Gisela Wenning (Siegritz bei Erbendorf) unterstützt wird, bedauerte den Rückgang der TLE (Zeiteinheit multipliziert mit den Teilnehmern) um 24 Prozent im Vergleich zu 2019. Insgesamt abgerechnet wurden im Vorjahr laut Krenkel 132 Veranstaltungen in verschiedenen Gemeinden des Landkreises. Der Rückgang sei der Corona-Situation geschuldet, erklärte die KEB-Vorsitzende beim Treffen in der Zoigl-Gaststätte „Beim Rechersimer“.

Themenschwerpunkte beim KEB-Programm seien Glaube, Ehe, Gesundheit, Familie und der Bereich Kultur. Erfreulich sei der Ausblick auf die kommenden Monate, für die bereits rund 250 Veranstaltungen zur jeweiligen Abrechnung angemeldet wurden. Abrufen könne man das Jahresprogramm im Internet unter www.keb-tirschenreuth.de. „Die Zuschüsse bleiben erhalten, für eine stabile Sicherung, um die Arbeit der KEB auch weiterhin fortsetzen zu können, sorgen zudem auch die gesicherten Rücklagen“, informierte Krenkel weiter. Einstimmig genehmigt wurden der Kassenbericht und der Haushalt für 2022, den Hans Stelzl, Bildungsreferent der KEB, zur Abstimmung vorstellte. Ferner bot Stelzl auch Einblicke in die Zusammenarbeit mit den benachbarten regionalen KEB-Partnern. Über das Thema „Strukturprozess bei der KEB“ referierte Christa Malzer. Und Landrat Roland Grillmeier würdigte die Zusammenarbeit des Landkreises und der kirchlichen Erwachsenbildung als "besonders wichtig."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.