Rötz
28.04.2019 - 14:38 Uhr

Nachwuchsarbeit trägt Früchte

30 Auftritte und noch viel mehr Proben: Die Blaskapelle St. Nikolaus ist musikalisch erfolgreich unterwegs – und will auch nach dem großen Jubiläum nicht lockerlassen.

Kreisvorsitzender Sepp Blaha (stehend) zeigte sich besonders erfreut darüber, dass die Blaskapelle St. Nikolaus mit Nachwuchs-Musikern aufwarten kann. Bild: lts
Kreisvorsitzender Sepp Blaha (stehend) zeigte sich besonders erfreut darüber, dass die Blaskapelle St. Nikolaus mit Nachwuchs-Musikern aufwarten kann.

(lts) Die Blaskapelle St. Nikolaus feierte im vergangenen Jahr das 25-jährige Bestehen. Bei der Jahreshauptversammlung gab es nun einen „Nachklang“ in den Berichten. „Ein Viertel Jahrhundert musikalisch unterwegs sein, das ist ein Erfolg, der über Jahre hinweg gewachsen ist“, würdigte der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Sepp Blaha aus Cham, die Blaskapelle als Kulturträger der Stadt Rötz wie auch als Leistungsträger der Blaskapellen im Kreisverband. Mit einem Choral umrahmten die Bläser das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Johann Höcherl, Josef Roßmann und Pfarrer Josef Scherr.

Die derzeit 221 Mitglieder untergliedern sich in 48 aktive Musiker, davon 11 in Ausbildung und 173 fördernde Mitglieder. Mit dem begeisternden Jubiläumskonzert der Blaskapelle und des Nachwuchsorchesters im Rötzer Fürstenkasten nannte die Vorsitzende Maria Schmidt zugleich den Jahreshöhepunkt. Für den unvergesslichen Abend dankte sie allen Musikern, der Dirigentin Katrin Ferstl und den Besuchern. Die im September vorigen Jahres begonnene Kooperation des Musikvereins mit der Landkreismusikschule (LKMS) Cham ermöglicht nunmehr eine fundierte Nachwuchsausbildung. Derzeit werden 7 Jugendliche von Lehrern der LKMS in Heinrichskirchen unterrichtet. Für Schüler aus dem Nachbarlandkreis Schwandorf übernimmt der Musikverein den jährlichen Auswärtigenzuschlag.

Das alljährliche Probenwochenende stand letztes Jahr ganz im Zeichen der Vorbereitung des Jubiläumskonzertes. „Die Arbeit mit auswärtigen Dozenten erforderte den Musikern alles ab, aber es hat sich gelohnt“,betonte Dirigentin Katrin Ferstl im Bericht der musikalischen Leitung. Vergangenes Jahr wurden neben dem Konzert weitere 30 Auftritte und 47 Proben absolviert. Oberste Priorität sei es, die Jugendlichen an die Musik heranzuführen und ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen, sagte Ferstl. Die erfolgreiche Nachwuchsausbildung hat auch im vergangenen Jahr wieder Früchte getragen.

Fünf Nachwuchsmusiker stellten sich erfolgreich den Leistungsprüfungen beimMusikbund. Mit Jenny Reitinger hat die Blaskapelle erstmals auch eine „Gold“- Absolventin in ihren Reihen. Die Jungmusikerin hat zudem mit dem Erwerb des „Orchester- Assistenten“ die fachliche Qualifikation zur Leitung eines Nachwuchsorchesters geschaffen. Das Nachwuchsorchester der Blaskapelle besteht seit zwei Jahren und trifft sich regelmäßig zu Gesamtproben. Für heuer geplant hat das Jugendorchester einen Vorspielnachmittag mit Workshop für Jugendliche, die ein Instrument erlernen oder sich weiterbilden möchten.

Musikbund-Vorsitzender Sepp Blaha beglückwünschte die Blaskapelle St. Nikolaus für ihre erfolgreiche Arbeit in der Kultur- und Brauchtumspflege und bei der Jugendausbildung: "Da wächst was nach."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.