Roggenstein bei Vohenstrauß
16.05.2023 - 09:57 Uhr

Fünf Kinder feiern in Roggenstein Erstkommunion

Fünf Kinder aus der Pfarrei St. Erhard feierten am Sonntag mit Pfarrer Gerhard Schmidt (rechts) ihren Erstkommuniontag. Bild: dob
Fünf Kinder aus der Pfarrei St. Erhard feierten am Sonntag mit Pfarrer Gerhard Schmidt (rechts) ihren Erstkommuniontag.

Mit der Segnung der Kerzen im Pfarrheim begann am Sonntagvormittag die Feier der Erstkommunion in der Pfarrei St. Erhard. Heuer stand der Festtag unter dem Thema: „Weites Herz – offene Augen“. Pfarrer Gerhard Schmidt hatte die zwei Mädchen und drei Buben zusammen mit den Eltern in den vergangenen Wochen auf dieses einschneidende Erlebnis vorbereitet und dazu eigens ein Bild des italienischen Malers Giuliano Ferri aufgestellt. Anne Malzer, Luise Kreis, Tim Maier, Benedikt Schatz und Ben Schärtl durften zum ersten Mal den Leib Christi empfangen.

Zusammen mit Mesnerin Monika Krug und Christine Obermaier bastelten die Erstkommunikanten ihre Kerzen. Ein weites Herz und offene Augen – das hatte auch der blinde Bartimäus. Zunächst lebte er im Dunkeln, doch was um ihn herum geschah, das wusste er ganz genau. Alles, was er über Jesus gehört hatte, berührte sein Herz, seine Existenz. Auch von den Leuten, die ihn zum Schweigen bringen wollten, ließ er sich nicht einschüchtern. Bartimäus‘ Herz war weit für Jesus - so weit, dass ihm schließlich die Augen geöffnet wurden, ihm im wahrsten Sinne des Wortes ein (Augen-)Licht aufging, hob der Pfarrer hervor. Auch die Erstkommunionkinder sollten ein Herz für Christus entwickeln, forderte der Geistliche. Nach der Predigt erneuerten die Kinder ihr Taufversprechen. Rosa Bauer mit dem Singkreis Letzau gestaltete die Erstkommunionfeier mit neuem geistlichem Liedgut und Gitarre sowie Flöte musikalisch mit. Organist war Lars Amann aus Windischeschenbach. Nach dem Gottesdienst spielte die Jugendkapelle Roggenstein unter Leitung von Josef Wolfrath für die Festgemeinde bei einem Standkonzert auf dem Kirchplatz zünftig auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.