Roggenstein bei Vohenstrauß
26.02.2023 - 14:05 Uhr

Jugendblaskapelle Roggenstein erhört das Bitten der Pirker Blasmusik

Ein großes Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten steht heuer bei der Pirker Blasmusik an. Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Juni, soll in der Gemeinde Pirk kräftig gefeiert werden. Die Blasmusik wird 50 plus ein Jahr alt.

Die Pirker Blasmusik feiert Jubiläum. 50 Jahre plus eins wird sie alt. Von 9. bis 11. Juni wird deshalb ordentlich gefeiert. Zu diesem Zweck brauchen die Musikanten aus Pirk Paten und die fanden sie nun in der Jugendkapelle Roggenstein. Bis es aber soweit war und die Bittsteller ihr „Ja“ bekamen und die Zusage in trockenen Tüchern war, standen viele Schweißperlen auf den Häuptern der Frauen und Männer, denn neben dem üblichen Holzscheit knien, galt es mehrere knifflige Prüfungen zu absolvieren.

Bereits bei den ersten Klängen zum Auftakt vor dem Sportheim bei starkem Schneefall konnten sich die Beobachter schnell von der Symbiose der beiden Musikkapellen überzeugen. „Mein Heimatland“ schmetterten die Musikanten voller Vorfreude auf das, was an diesem Nachmittag noch kommen mag, über das Luhetal hinweg. Überhaupt war in diesen Stunden viel Musik im Spiel. Bürgermeister Dietmar Schaller war mit etwa 30 Musikanten aus Pirk angereist, die auf einen fröhlichen Bürgermeister Andreas Wutzlhofer trafen. Mit dabei auch Ehrenmitglied und ehemaliger Landtagsabgeordneter Georg Stahl, der sich diesen Auftritt „seiner“ Musikanten nicht entgehen ließ. Wegen der Schneeschauer entfiel allerdings der Marsch durch Roggenstein und so versammelten sich gleich alle im Sportheim des FC Roggenstein. Die Vorsitzenden der beiden Kapellen Simon Knorr und Daniel Fenzl übernahmen das Zepter. „Liebe Musikanten aus Roggenstein, die Pirker Blechmusi freut sich heute bei euch zu sein. Die Instrumente geputzt, die Noten sortiert, so sind wir heut hier aufmarschiert. Kein Berg zu steil, kein Weg zu weit, auch unsere jungen Frösch‘ stehen heut bereit. So sind wir hier in Roggenstein aufgeschlagen, denn wir alle wollen euch die Patenschaft antragen. Im Juni geht’s in Pirk so richtig rund, da gibt’s ein Jubiläum im Nordbayerischen Musikbund. Noch vor Fronleichnam wird das Zelt aufgestellt und danach feiern wir mit Gott und der Welt. Die Pirker Blechmusi wird 50 plus ein Jahr, dass wir groß feiern, das ist doch klar. Und für dieses große Jubiläum spielt manch internationale Band. Deshalb sind wir heut auch hier, wir brauchen euch als Band Nummer vier. Ganz offiziell wird angefragt, ob ihr für uns die Patenschaft tragt?“, formulierte der Gast. Doch bevor die Einwilligung kam, hatten sich die Roggensteiner Köpfe allerhand an schweren Aufgaben überlegt. Die erste Prüfung bestand darin, Musikstücke an einzelnen Takten zu erkennen. Sollte das Rateteam der Pirker einen Hinweis wünschen, müssten sie erst einen Schnaps trinken, lautete die Vorgabe. Eine unglaublich schwere Aufgabe, die die Pirker jedoch mit Bravour lösten. Bei der zweiten Aufgabe sollte das Gewicht von einer Tuba, einer Piccoloflöte, einem Bariton-Tenorhorn, einem Flügelhorn und einer Marschtrommel grammgenau geschätzt werden. Die Festleiter Lena Zimmerer und Matthias Schieder durften sich anschließend in Pantomime üben. Das Rateteam sollte an den Bewegungen und Darstellungen Lieder erkennen. Auch diese Aufgabe meisterten die Pirker vortrefflich. Bei der vierten und letzten Aufgabe durften auch die „Frösch“, der Nachwuchs der Pirker Blasmusik, antreten und zusammen mit den Bittstellern per Instrumentenmundstück Luftballons aufblasen, was unglaublich schwer war und sich schnell zeigte, wer das größte Lungenvolumen vorwies. Nachdem aber auch dieses Meisterstück gelang, waren Michaela Forster (Festleiterin), Daniel Zimmerer und Thomas Kick (Dirigenten) sowie Heike Schieder (Zweite Vorsitzende) an der Reihe, sich auf das lange spitze Holzscheit zu knien und den Bittantrag noch einmal vorzutragen. Nun waren Daniel Fenzl und Kapellmeister Josef Wolfrath bereit, den Antrag anzunehmen und per Hand einzuschlagen. Danach durfte sich Letzterer auch gleich beim Anzapfen der beiden mitgebrachten Bierfässer der Pirker versuchen. Bürgermeister Wutzlhofer, der auch für seinen Pirker Kollegen sprach, nachdem der Höhepunkt des Nachmittags gekommen war, versicherte: „Ihr passt’s zam.“ 33 Jahre sei er im Vohenstraußer Stadtrat vertreten, 27 Jahre davon in der Funktion eines Bürgermeisters, aber noch nie durfte er ein Patenbitten zwischen zwei Blaskapellen erleben, was für ihn ein besonderes Spektakel war. „Ihr habt euch gesucht und gefunden und das aus verschiedenen Gründen“, fand er. Der Generationswechsel sei fast vollzogen, eine gute Nachwuchsarbeit auf beiden Seiten und die unbedingte Leidenschaft und Freude des Musizierens. Wutzlhofer wünschte schon jetzt einen erfolgreichen Festverlauf mit einem gutgelaunten Patenverein sowie bestes Festwetter. Mit einem „Glück auf“ und dem Wunsch um weiterhin viel Erfolg beendete er sein Grußwort. Danach unterzeichneten beide Seiten die Patenschaftsurkunden und zur Musik der „Frösch“ feierten die Vertreter beider Seiten kräftig weiter.

Info:

Festprogramm in Pirk

  • Freitag, 9. Juni: „Bounce“ (The Professionell Bon Jovi Tribute Band) und die Band „Weissglut“ (A Tribute To Rammstein)
  • Samstag, 10. Juni: „Grögötz Weißbir“, eine Band aus Norddeutschland
  • Sonntag, 11. Juni, spielt die Pirker Blechmusi und die Jugendkapelle Roggenstein auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.