Die Jugendkapelle Roggenstein mit ihrem Kapellmeister Josef Wolfrath denkt über eine neue Tracht nach. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer verspricht, mit einem Zuschuss unter die Arme zu greifen. Immerhin gibt es zwischenzeitlich auch wieder mehr Zinsen, so dass durch das Vermögen aus dem Anton-Ferazin-Erbe, vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrats und durch die Ausschüttung der Vereinigten Sparkassen Geld für diesen Zweck fließen könnte.
Die Anwesenden nahmen diese Information im vollbesetzten Probenraum mit Freude auf. Sie versprachen, beim Stadtfest „900 Jahre Stadt Vohenstrauß“ mitzuhelfen. Sophia Haupt und Katrin Reil ernteten viel Lob für ihre Nachwuchsarbeit. „Die Auftritte werden immer anspruchsvoller und ohne das Engagement jedes einzelnen Musikers wäre es ohnehin nicht möglich, die Anforderungen zu schaffen“, zog der Kapellmeister Bilanz. Die Zusammenarbeit mit der jungen Vorstandschaft nannte Wolfrath vorbildlich. Der Verein zählt aktuell 151 Mitglieder, davon sind 46 aktive Musiker.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Daniel Fenzl, Stellvertreter Florian Reil. Theresa Braun führt mit Andrea Bayer die Kasse. Schriftführerinnen sind Julia Hammer und Stephanie Rom, Instrumentenwarte Gerhard Maier und Wolfgang Zitzmann. Als Notenwartin fungiert Magdalena Ram, und Organisationsleiter ist Johannes Bojer. Die Kasse prüfen Anton Maier und Peter Schinzel. Für besondere Verdienste um die bayerische Blasmusik wurde Andrea Bayer ausgezeichnet. Grüße übermittelte der stellvertretender Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbunds, Ferdinand Münch.
Michael Kindl wurde für 45 Jahre Treue zur Kapelle ausgezeichnet, Horst Weiß für 40 Jahre. 35 Jahre sind es bei Thomas Meiler, Jochen Neumann, Roman Schlosser und Erich Völkl, 15 Jahre bei Theresa Guber, Sophia Haupt, Vinzenz Kellner, Ferdinand Münch und Anna-Maria Schönberger. Zehn Jahre sind Gerlinde Braun, Josef Fenzl, Ellen Gesierich, Thomas Herrmann und Fiona Müllner dabei.
Vor allem für die erfolgreich abgelegten Prüfungen zum D1-Leistungabzeichen wurden Lisa Marie Eckl (Querflöte) und Tamina Herold (Altsaxophon) hervorgehoben. Die D2-Prüfung legten Emily Hinderlich und Magdalena Ram (Saxophon) sowie Sophia Kleber (Trompete) erfolgreich ab. Paulus und Julius Kellner entwarfen ein originelles Geschenk in Form einer Uhr für die Pirker Blasmusik als Patenverein und ernteten dafür viel Applaus.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.