Roggenstein bei Vohenstrauß
15.10.2019 - 09:50 Uhr

Leuchtende Beispiele langer Ehen

Jahrzehntelang sind die Ehepaare durch dick und dünn gegangen. 17 Ehepaare aus der Pfarrei Roggenstein feiern in diesem Jahr ein Jubiläum.

17 Ehepaare feiern in diesem Jahr in der Pfarrei Roggenstein ein Jubiläum. Bemerkenswert sind Karl und Hildegard Kammerer (65 Jahre), Gertraud und Otto Pelzl (60 Jahre) und Sieglinde und Hans Krug, die goldene Hochzeite feierten (vorne, von links). Pfarrer Gerhard Schmidt (links) hob den hohen Stellenwert einer Ehe in der Gesellschaft hervor. Bild: dob
17 Ehepaare feiern in diesem Jahr in der Pfarrei Roggenstein ein Jubiläum. Bemerkenswert sind Karl und Hildegard Kammerer (65 Jahre), Gertraud und Otto Pelzl (60 Jahre) und Sieglinde und Hans Krug, die goldene Hochzeite feierten (vorne, von links). Pfarrer Gerhard Schmidt (links) hob den hohen Stellenwert einer Ehe in der Gesellschaft hervor.

Gewöhnung im Ehealltag kann durchaus eine Hilfe sein, man versteht sich wie blind. Gewöhnung wird aber zur Gefahr, wenn es bloß mehr ausgetretene Gleise gibt, die neuen Schub vermissen lassen, führte Pfarrer Gerhard Schmidt am Samstagabend beim Ehejubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Erhard aus. 17 Ehepaare, die in diesem Jahr eines der Jubiläen feierten, fanden sich zu diesem Gottesdienst ein, der vielmehr als ein Dankgottesdienst für die vielen gemeinsamen Jahre gefeiert wurde.

Ein Kunstwerk mit roten Herzen am Altar wies auf die Jubiläen mit 10, 20, 25, 30, 40, 50, 60 oder gar 65 Jahre hin. Mesnerin Monika Krug hatte damit ihrer Kreativität freien Raum gelassen. Der Ehejubiläumsabend sei wie das unlängst gefeierte Erntedankfest eine Form des Dankes, unterstrich Pfarrer Gerhard Schmidt. Die Männer und Frauen könnten auf viele gemeinsame Jahre zurückblicken.

Der Geistliche brachte die Ballade von Friedrich Schiller „Die Bürgschaft“ als Motiv in seine Predigt ein. Positive Beispiele langjähriger Ehen werden auch heute noch in der Gesellschaft honoriert, stellte Pfarrer Schmidt den hohen Stellenwert der Familien heraus. Christus will das Glück der Eheleute, deshalb lenkt, steuert und hilft er. Die Stärke von Treue und Freundschaft habe die Ehepartner bis hierher gebracht, so der Pfarrer.

Sonja Herold trug die Fürbitten vor, bevor die Jubelpaare ihr Eheversprechen erneuerten. Der Kirchenchor unter Leitung von Heribert Kett gestaltete die Feier musikalisch mit. Ihre Eiserne Hochzeit feierten Hildegard und Karl Kammerer, die seit 65 Jahren Hand in Hand durchs Leben gehen. Bei der Diamanthochzeit sind mit 60 gemeinsamen Jahren Gertraud und Otto Pelzl angelangt und goldene Hochzeit wurde bei Sieglinde und Hans Krug gefeiert. 40 Jahre mit dem Hochzeitsband verbunden sind Anneliese und Josef Scheibl, Rita und Johann Wirth sowie Ingrid und Johann Scheibl, die ihre Rubinhochzeit begingen. Die Perlenhochzeit steht nach 30 Jahren bei Christa und Michael Ertl an.

Silberhochzeit darf bei Angela und Otto Schinzel, Monika und Hans-Jürgen Rewitzer, Petra und Bernhard Schnupfhagn, Manuela und Markus Riedl sowie Elisabeth und Wilhelm Woldrich gefeiert werden. 20 Jahre sind Sabine und Robert Dworzak zusammen und deshalb feiern sie ihre Porzellanhochzeit. Eine Rosenhochzeit steht nach zehn Jahren bei Doris und Johannes Milbrodt, Beate und Harald Tschochner sowie Sonja und Günther Witt an.

Bei der anschließenden Feier im Pfarrheim, zu der der Pfarrgemeinderat einlud, wurde den Jubilaren ein Leuchtglas mit der Aufschrift „Gut, dass du da bist“, eine rote Rose und eine Urkunde überreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.