Roggenstein bei Vohenstrauß
05.05.2024 - 13:03 Uhr

Ein Mädchen und zwei Buben feiern Erstkommunion in Roggenstein

Pfarrer Gerhard Schmidt aus Roggenstein durfte in diesem Jahr Moritz Mitlmeier, Vita Witt und David Zell (von links nach rechts) erstmals zum Tisch des Herrn geleiten. Bild: dob
Pfarrer Gerhard Schmidt aus Roggenstein durfte in diesem Jahr Moritz Mitlmeier, Vita Witt und David Zell (von links nach rechts) erstmals zum Tisch des Herrn geleiten.

Fast im familiären Kreis haben drei Kinder aus der Pfarrgemeinde St. Erhard am Sonntag heiter ihren Erstkommuniontag mit Pfarrer Gerhard Schmidt gefeiert. Im Pfarrheim kamen die drei Buben mit ihren Eltern am frühen Morgen im Pfarrheim zusammen und der Geistliche segnete die Kerzen, bevor Moritz Mitlmeier, Vita Witt und David Zell mit dem Geistlichen vom Pfarrheim aus ins festlich geschmückte Gotteshaus einzogen.

Der Erstkommuniontag war mit dem Motto „Du gehst mit“ überschrieben. Damit meinte der Geistliche: „Wir gehen mit Jesus nicht nur die elf Kilometer von Jerusalem nach Emmaus, sondern Jesus sollte ein Leben lang der Begleiter und Helfer sein. Wer mit dieser Einstellung lebt, ist nie allein.“ Sicherlich werden auf dem Weg der heutigen Erstkommunikanten immer wieder Steine auf dem Weg auftauchen und zu Belastungen führen, denen man standhalten sollte. Trotz aller Liebe, Mut, Freude und Hoffnung werden auch Trauer, Einsamkeit oder Krankheit den Lebensweg begleiten.

Die Erstkommunionkinder waren von Beginn an in den Gottesdienst eingebunden und gestalteten unter anderem Lesung und Fürbitten und gaben persönlich ein Zeugnis ihres Glaubens mit dem Taufversprechen und dem anschließenden Lied „Fest soll mein Taufbund immer stehen“ ab, das die drei Kinder nur mit dem Geistlichen sangen. Gestaltet wurde der Festgottesdienst von Christian Uschold an der Orgel, Josef Herrlein an der Gitarre und an der Flöte Kathrin Forster zusammen mit dem Singkreis Letzau. Nach dem Gottesdienst trafen sich alle vor dem Portal zum musikalischen Ständchen, das in diesem Jahr erstmals Markus Uschold aus Trauschendorf mit dem Akkordeon aufspielte. Nachmittags trafen sich alle noch einmal zur Dankandacht in der Pfarrkirche mit Segnung des Gebetbuchs und der Andachtsgegenstände.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.