Beispielhaft teilte Vitus Gieler (St. Martin) am Freitagabend bei Einbruch der Dunkelheit vor der St.-Erhard-Kirche auf dem Kirchplatz den roten Mantel, den er zuvor beim Ritt mit Pony „Lino“ der Familie Malzer schützend vor der Kälte umhängen hatte. Einen Tag nach dem Martinsfest war es auch für die Kinder des städtischen Kindergartens Anton Ferazin so weit, die Legende des wohl bekanntesten Heiligen nachzuspielen.
Matthias Malzer (Bettler) kniete frierend inmitten der Kinderschar und nahm den Mantel dankbar an. Die Erwachsenen schenkten den Darstellern für diese Szene mächtig Applaus. Josef Wolfrath begleitete die Gruppe anschließend musikalisch zum Kindergarten. Dort wurden die von der Stadt gespendeten Martinshörnchen überreicht.
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer verfolgte zuvor ebenso gespannt die Szenen der Martinslegende. Das Lied „Kommt wir woll’n Laterne laufen“ beschloss die Feierlichkeiten, bevor sich die leuchtenden Laternen in alle Himmelsrichtungen auseinander bewegten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.