In den vergangenen Tagen waren die Heiligen Drei Könige aus der Pfarrgemeinde St. Erhard in Trauschendorf, Muglhof, Mitter- und Unterhöll, in Zeßmannsrieth, Lämersdorf und in Roggenstein unterwegs, um den Neujahrssegen in die Häuser zu bringen und Geld für das Amazonasgebiet zu sammeln.
Um den Sternsingern die Aktion bereits im Vorfeld näher zu bringen, zeigte Wolfgang Kiesbauer den 22-minütigen Film unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird. Zugleich macht die Aktion deutlich, dass Mensch und Natur am Amazonas, aber auch hier bei uns eine Einheit bilden.
Bei der Heilig-Dreikönigs-Andacht wiederholten die Sternsinger ihre Wünsche, die sie von Haus zu Haus trugen. Dank galt den Bewohnern auch für die offenen Türen und die vielen Süßigkeiten. Eltern begleiteten die Sternsinger. Mesnerin Monika Krug organisierte die Aktion hauptverantwortlich mit Pfarrer Gerhard Schmidt und kleidete die Sternsinger in ihre prächtigen Gewänder.
Als Sternsinger waren unterwegs: Helena Graf, Paul, Lisa und Vita Witt, Jamie Lynn Hauser, Bastian Uschold, Niklas und Vitus Gieler, Maria und Anna Milbrodt. Als Dank für den Sternsingerdienst lud Pfarrer Gerhard Schmidt alle Teilnehmer am Sonntag zum Mittagessen beim „Sparrer“-Wirt in Letzau ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.