Roggenstein bei Vohenstrauß
25.07.2023 - 16:32 Uhr

Tolle Tänze beim Sommerfest des Kindergarten Anton Ferazin bei Vohenstrauß

Beim Sommerfest des Kindergarten Anton Ferazin in Roggenstein bei Vohenstrauß drehte sich dieses Jahr alles um das Thema "Zeit". In ihren Aufführungen setzten sich die Kinder deshalb mit Wochentagen und Monaten auseinander.

Mit seinen Kunststücken läutete in diesem Jahr der Zauberer vom Hexenberg das Sommerfest im städtischen Kindergarten Anton Ferazin in Roggenstein bei Vohenstrauß ein. Voller Neugierde und Staunen verfolgten die Buben und Mädchen die Vorführungen. Das Sommerfest handelte in diesem Jahr vom Thema: „Alles hat seine Zeit – wir sind bereit.“ Elternbeiratsvorsitzende Alexandra Mittelmeier hieß die vielen Gäste willkommen, die sich auf dem Gartenspielareal eingefunden hatten. Mit dem "Wochentagetanz" zählten die Kinder die verschiedenen Tage auf. Danach folgte die Jahresuhr und sie führten Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter, aufgeteilt in die verschiedenen Monate vor. „Im Januar beginnt das Jahr, im Februar ist der Fasching da. Im März die Frühlingssonne lacht, im April das Wetter Ärger macht.“

In der letzten Vorstellung verbanden die Kinder die Zeit mit den Wochentagen und tanzten lustig umher. Mit einer Verbeugung stellten sich die Vorschulkinder dem applaudierenden und johlenden Publikum vor. Bald nehmen folgende Kinder Abschied aus dem Kindergarten: Emma Schatz, Nele Schnupfhagn, Anna Mitlmeier, Anna-Maria Schmidt, Matthias Malzer, Bastian Schneider und Janik König. Im Anschluss durften sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen niederlassen oder sich mit Deftigem vom Grill versorgen. Der Elternbeirat hatte alles bestens vorbereitet. Die Kinder dagegen tummelten sich mit ihren Freunden auf dem Spielgelände. Leiterin Birgit Zant dankte für den Zuspruch zu dem Fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.