Wie in vielen Bereichen, erzwang die Pandemie auch im Vereinsleben der Feuerwehr einen nahezu völligen Stillstand. Traditionelle Vereinsveranstaltungen, wie zum Beispiel das Pfingstfest, konnten aufgrund der Infektionslage nicht durchgeführt werden. Jedoch überbrückte der Vorstand der Wehr die gebotene Distanz erfolgreich per Web-Konferenz, um etwa das anstehende 125. Jubiläum im Jahr 2023 zu besprechen. Der Verein blickt mit Optimismus in Richtung Zukunft, in der die gewohnte Aktivität mit zahlreichen Unternehmungen wieder gelebt werden kann.
Zweiter Bürgermeister Peter Gold betonte in seiner Ansprache an die versammelten Mitglieder die Notwendigkeit einer weitgehenden Immunisierung der Gesellschaft gegen das Coronavirus, um gemäß dem französischen Leitspruch "Alle geimpft, alle geschützt" das Gemeinwohl zu schützen. Des Weiteren freute er sich über die gute Gemeinschaft im Verein und die regelkonforme Veranstaltung der Hauptversammlung.
Ein besonderer Punkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Martin Weiß, Michael Schnurrer, Werner Schmelzer, Thomas Müller, Wolfgang Beer sowie Ludwig Bauer gehören dem Verein seit 40 Jahren an. Seit 25 Jahren ist ebenfalls Irmgard Reinsch bei der Feuerwehr Rosall. Rupert und Rudolf Beer wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Sandra Müller und Martin Mark gratulierten den Geehrten und bedankten sich für die Treue zum Verein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.