Rothenstadt/Weiden in der Oberpfalz
18.06.2018 - 12:49 Uhr

Bankakrobatik beim VfB-Sportplatzfest

Sportlich sind sie ja, die Besucher des dreitägigen Sportplatzfestes. Standen sie doch bei den Auftritten der Bands "Highline" und "Rotzlöffl" nur zu gerne auf den Bänken.

Die Hände zum Deckenhimmel: So machen die Besucher des Sportplatzfestes in Rothenstadt bei den Klängen von „Highline“ mit. exb
Die Hände zum Deckenhimmel: So machen die Besucher des Sportplatzfestes in Rothenstadt bei den Klängen von „Highline“ mit.

(exb) Alles richtig gemacht, dachten sich daher die Organisatoren des Festes beim VfB Rothenstadt - allen voran Vorsitzender Markus Bäumler und Schatzmeister Robert Hagn, der wieder die Leitung des Organisationsteams übernommen hatte.

Für gute Laune sorgten beim Auftakt am Freitag die "Rotzlöffl" mit ihrem gewohnt frechen Auftritt. Ihre Mischung aus Stimmung und Rock traf genau den Geschmack des Rothenstädter Publikums. Bei sommerlichen Temperaturen füllten sich auch vor dem Zelt schnell die Bänke.

Voll bis unters Dach waren dann am Samstag das Zelt und die Bar im Nebenzelt. Die Band "Highline" hatte bereits das vierte Jahr in Folge die Stimmung und das Publikum voll im Griff. Die Feierlaune verstärkte in diesem Jahr das nach hinten verlegte Ende der Veranstaltung.

Umso erfreulicher fällt die Bilanz der Verantwortlichen aus: Es kam bei dem gesamten Fest zu keinerlei Beschwerden oder Ausschreitungen.

Eine Stufe beschaulicher erfolgte mit dem Musikantentreffen der Ausklang des Sportplatzfestes am Sonntag. Hier gaben verschiedene Musiker, bei Kaffee und Kuchen, ihr Können zum Besten. Auch der Programmpunkt kam beim Publikum gut an, das allerdings das Sitzen auf den Bierbänken bevorzugte. Getobt wurde dafür umso mehr auf der Hüpfburg im Außenbereich.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.