Rothenstadt/Weiden in der Oberpfalz
29.01.2024 - 16:45 Uhr

Feuerwehr Rothenstadt blickt auf Jubiläumsjahr zurück

Ehrungen und Ergänzungswahlen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rothenstadt. Bild: R. Kreuzer
Ehrungen und Ergänzungswahlen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rothenstadt.

150 Jahre Feuerwehr Rothenstadt: Dieses Ereignis wurde im Vorjahr ausgiebig gefeiert. Auch in der Jahreshauptversammlung erinnerte Vorsitzender Reinhard Albrecht an das dreitägige Jubiläum. Alles begann mit dem Patenbitten, es folgte der Aufbau des Festzeltes und der Bieranstich. Einige Tage später gab es für 98 Helfer ein Fest. Erfreulich sei, dass 26 neue Mitglieder zur Ortswehr fanden, der Verein zählt nun 320 Mitglieder, davon sind 72 im aktiven Dienst. Stolz ist der Verein auch auf 24 Jugendliche.

Den Kommandantenbericht gab zweiter Kommandant Dirk Frötschner für den abwesenden Kommandanten Michael Hösl ab. In der Einsatzhitliste liegt Andreas Schramek mit 46 Einsätzen vorn. Insgesamt gab es 65 Einsätze, darunter 15 Brandeinsätze, 44 technische Hilfeleistungen und 4 Sicherheitswachen. Für die Jugendgruppe sprach Leiterin Anna Lehner. Die 24 Jugendliche haben 16 Übungen absolviert. Gesellige Ausflüge führten ins Feuerwehrmuseum nach Waldkraiburg und auf die Kartbahn nach Wackersdorf.

Den umfassenden Kassenbericht legte Thomas Stark vor. Revisor Manfred Lehner prüfte die Kasse. In der Ergänzungswahl wurden die Beisitzer neu gewählt. Im Gremium sind nun Andreas Lehner, Sebastian Betz, Selina Lehner und Domenic Lehner. Mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein dankte der Vorsitzende der scheidenden Christa Werner, die 13 Jahre „die gute Fee“ gewesen war.

In seinem Grußwort überbracht Roland Richter auch die Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer. Er lobte die hervorragende Stimmung in der Gruppe. „Das Fest der Wehr war auch zugleich ein Fest der Stadt“, so Richter. Stadtbrandrat Richard Schieder sieht die Ortsteilfeuerwehr als Mittelpunkt der Gemeinde, er dankte für die Leistung bei den Einsätzen.

Abschließend gab es noch Ärmelaufnäher für besondere Beförderungen. Zum Feuerwehrmann und -frau machte Frötschner Julian Sommermann, Anna Uschold, Fabian Ram, Heidi Landgraf, Janina Rosenau, Janis von der Grün, Johann Utz, Julia Burger, Oliver Oppitz, Paul Leyerer, Stefan Reiter, Selina Lehner, Simone Steinhilber und Theodor Strobel. Oberfeuerwehrmann wurden Andreas Lehner und Paul Forster. Hauptfeuerwehrmann sind nun Florian Landgraf, Benjamin Hösl, Andreas Schramek und Toni Forster. Löschmeister wurde Dirk Frötschner. Für 10-jährige Mitgliedschaft bei der Ortsteilfeuerwehr erhielten Jacob Mekelburg und Dirk Frötschner die Auszeichnung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.