In einem Dankgottesdienst am Montagabend gratulierte die Pfarreigemeinschaft Rothenstadt-Etzenricht ihrem Bischöflich Geistlichen Rat Heribert Englhard zum 70. Geburtstag. Statt eines größeren Festes wurde in kleinem Rahmen in St. Marien gefeiert. Die Anwesenden waren froh, dass sie das überhaupt noch machen durften.
Im Namen aller kirchlichen Organisationen aus Rothenstadt und Etzenricht wünschte Pfarrgemeinderatssprecherin Regina Frischholz alles Gute.
Seit 2000 ist Englhard Pfarrer in der Pfarrei Rothenstadt St. Marien. Im September 2014 übernahm er im Rahmen einer neu gebildeten Pfarreigemeinschaft auch die Seelsorge in der Pfarrei Etzenricht St. Nikolaus. Englhard wurde 1950 geboren und wuchs in Rosenberg, einem Ortsteil von Sulzbach-Rosenberg, auf. Nach dem Studium der Theologie erfolgte 1976 die Priesterweihe in Regensburg. Von 1976 bis 1979 waren er Kaplan in Kelheim. Anschließend wirkte Heribert Englhard als Präfekt im Bischöflichen Seminar Straubing und kam dann in die Gemeinde Kaltenbrunn als Pfarrer.
„Als Priester mit großem Gottvertrauen, mit Selbstbewusstsein und klaren Positionen, leisten sie in den Pfarreigemeinschaften bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen mehr als gute Arbeit und ermöglichen Vieles. Und das alles in zwei großen lebendigen Pfarreien“, dankte Frischholz. Sein Ziel sei es, immer und jedem gerecht zu werden, oft über das übliche Maß hinaus. Er verstehe es außerdem, die Theologie mit der Menschlichkeit zu verbinden und dies auch die christliche Glaubensgemeinschaft spüren zu lassen.
"Für zwei schöne Jahrzehnte in Rothenstadt, die wir gemeinsam mit ihnen gegangen sind und sechs Jahre Seelsorge in Etzenricht, sagen wir Vergelt’s Gott", sagte die Pfarrgemeinderatssprecherin. Zum Schuljahresende 2021 wird Pfarrer Englhard in den Ruhestand gehen.
Als Zeichen der Verbundenheit überreichten viele Organisationen persönliche Geschenk oder einen Geldbetrag, den der Jubilar als Spende für Missio München verwenden will. Für die Gemeinde Etzenricht gratulierte Bürgermeister Martin Schregelmann, außerdem Kirchenpfleger Josef Weidensteiner (Etzenricht), Vertreter des Jugendhauses Kaltenbrunn, des Katholischen Frauenbundes Rothenstadt und des Bezirks, KLJB und Kindergarten Etzenricht, die Jugendstelle und der BDKJ Weiden, der Kindergarten St. Wolfgang und die Pfarrsenioren Rothenstadt sowie die Malteser. Die evangelische Kirchengemeinde und der Posaunenchor lobten die ökumenische Zusammenarbeit.
Pfarrer Englhard dankte abschließend für die Worte der Wertschätzung und hielt nach dem Gottesdienst am Kirchenausgang Müsliriegel und ein Schnäpschen als Wegzehrung für die Gratulanten bereit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.