Rothenstadt/Weiden in der Oberpfalz
02.07.2019 - 10:37 Uhr

Schule als Heimat für viele Kinder

„Ein Lächeln, ein gutes Wort und wir machen aus der Heimat einen Ort!“ Für die Kinder der Hans-Sauer-Schule in Rothenstadt bedeutet die Bildungseinrichtung auch Heimat, denn sie lernen, spielen und lachen, aber feiern auch gemeinsam.

Mit einer Modenschau und Tanzvorführungen erfreuen die Kinder der Hans-Sauer-Schule beim Sommerfest zum Thema Heimat. Bild: Dobmeier
Mit einer Modenschau und Tanzvorführungen erfreuen die Kinder der Hans-Sauer-Schule beim Sommerfest zum Thema Heimat.

Das bewiesen sie auf dem Sommerfest. Mit Rektor Christian Kauschinger und seinen Grundschüler feierte auch die Partnerklasse des HPZ Irchenrieth. Die Begrüßung erfolgte im heißen Schulhof in 18 Muttersprachen der Kinder, die an der Schule unterrichtet werden.

Mit dem Lied „Unsere Heimat“ begann der Programmteil in der schattigen Turnhalle mit den Moderatoren Zoe und Tristan. „Heimat ist so wunderbar, die Blumen hier, die Bäume dort, unsere Heimat ist ein wunderbarer Ort!“ Es dauere eine halbe Stunde, einen Baum zu fällen, aber zum Wachsen brauche es manchmal bis zu einem Jahrhundert. Deshalb ließen die Jungs als Holzfäller ausgestattet einen Baum lieber stehen.

Gekonnt führten die Mädchen und Jungs Volkstänze in Dirndl und Lederhose auf. Sehenswert, und unterbrochen von Beifall, war die internationale Modenschau mit den Kindern in traditionellen Gewändern beispielsweise aus Spanien oder Russland oder Berufskleidung, wie ein Pizzabäcker für Italien oder ein Franzose mit Baskenmütze und Baguette. Es folgte das Lied „Ich bin anders als du“, das die Akzeptanz gegenüber anderen Menschen unterstreiche. Für den Wunsch, drei Apfelbäume zu pflanzen, sammelten die Kinder Spenden von den Gästen. An vielen Aktionsständen gab es für die Kinder anschließend einen Flohmarkt, Dosenwerfen, Bewegungsspiele, einen Funpark und Basteln von Kreiseln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.